Lagerbestände von Artikeleigenschaften

Thema wurde von sheQ, 8. Oktober 2012 erstellt.

  1. sheQ
    sheQ Mitglied
    Registriert seit:
    5. September 2012
    Beiträge:
    20
    Danke erhalten:
    1
    Danke vergeben:
    9
    Ich habe ein Problem mit dem Lagerbestandsabgleich von Artikeleigenschaften. Folgende Situation:

    Wir bekommen die Artikel(Bez. + Nr.) sowie die Lagerbestände automatisch aus dem Warenwirtschaftssystem von unserem Großhändler. Nun habe ich Beispielsweise einen Artikel wie:
    - "Hose A blau gr. M" mit einem Bestand von 15 Stück
    - "Hose A blau gr. L" mit einem Bestand von 10 Stück
    - "Hose A schwarz gr. M" mit einem Bestand von 25 Stück
    usw...

    Ich habe dafür einen Hauptartikel "Hose A" angelegt und für diesen Artikel die entsprechenden Kombinationen der Artikeleigenschaften erstellt. Diesen Kombinationen hab ich jeweils die Art.Nr. der Artikel zugeordnet. Leider werden jetzt nich automatisch die Lagerbestände der Artikel aus dem Artikelstamm übernommen. Da der Großhändler ja nicht nur uns beliefert, ändert sich der Lagerbestand auch ohne dass wir daran beteiligt sind, es ist daher nicht möglich die Bestände der Kombinationen von Hand einzutragen.

    Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich erklärt und würde mich freuen wenn jemand eine Lösung für dieses Problem hat.

    viel Dank,

    Stefan
     
  2. Steffen (indiv-style.de)
    Steffen (indiv-style.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    30. Juni 2011
    Beiträge:
    5.143
    Danke erhalten:
    1.466
    Danke vergeben:
    452
    Beruf:
    Systemadmin, Webentwickler bei Indiv-Style
    Ort:
    PhpStorm
    Lösung: eine individuelle Schnittstelle von der Wawi zum Shop. Aber soetwas ist wenn man es ordentlich macht, etwas kostenintensiv.
    Das kann kein Shopsystem von Hausaus.
     
  3. sheQ
    sheQ Mitglied
    Registriert seit:
    5. September 2012
    Beiträge:
    20
    Danke erhalten:
    1
    Danke vergeben:
    9
    Hmm dann is das ganze aber unschön gelöst weil wenn ich eine Artikelnummer für eine Kombination eingeben kann und dazu einen Bestand dann hab ich damit immer eine Redundanz drin.

    Wenn man es aus Datenbanksicht sieht müsste man ja eigentlich nur das Feld in der der Kombinationsbestand steht mit Lagerbestandsfeld der entsprechenden Artikelnummer gleich setzten...

    Das Problem müsste doch eigentlich jeder haben, der für jede Kombination einen eigenen Artikel in seinem Shop hat. Wie haben das denn die anderen gelöst?