Rechnungsnummer mit aktueller Jahresangabe

Thema wurde von michael-mueller, 2. Dezember 2015 erstellt.

  1. michael-mueller
    michael-mueller Mitglied
    Registriert seit:
    11. November 2015
    Beiträge:
    16
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    8
    Hallo,
    habe eine Frage zu den Nummernkreisen: Unsere Rechnungsnummer sieht zur Zeit so aus: R_{INVOICE_ID}_2015. Hätte aber gerne dass statt 2015 das aktuelle Jahr angezeigt wird, also das ich nicht jedes Jahr zum 01.01. umstellen muss. Gibt es dafür irgendein Kürzel/Code, irgendwas in der Richtung?

    Gruß
    L.Rücker
     
  2. Torben Wark
    Torben Wark Gambio GmbH
    Registriert seit:
    15. Juli 2014
    Beiträge:
    2.581
    Danke erhalten:
    1.178
    Danke vergeben:
    399
    Hallo,

    versuchs mal mit:
    Code:
    {'Y'|date}
    Das sollte immer das aktuelle Jahr ausgeben. Ich werde das mal als Verbesserungs-Vorschlag bei uns in der Entwicklung einwerfen, vlt. übernehmen wir das als allgemeine Lösung.

    LG Torben
     
  3. michael-mueller
    michael-mueller Mitglied
    Registriert seit:
    11. November 2015
    Beiträge:
    16
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    8
    Habe jetzt bei den Nummernkreisen unter Format Rechnungsnummer folgendes eingegeben R_{INVOICE_ID}_{'Y'|date}. Leider steht da jetzt auf der Testrechnung R_20_{'Y'|date}. Funktioniert also irgendwie noch nicht...
     
  4. Torben Wark
    Torben Wark Gambio GmbH
    Registriert seit:
    15. Juli 2014
    Beiträge:
    2.581
    Danke erhalten:
    1.178
    Danke vergeben:
    399
    Ich habe gerade einmal nochmal Rücksprache mit meinen Kollegen gehalten. Leider ist das was ich da vorgeschlagen habe noch nicht möglich. An der Stelle wird momentan nicht mit der Templatesprache Smarty gearbeitet, sodass da nur der Platzhalter funktioniert, der dort angegeben ist. Wie oben geschrieben, habe ich aber ein Verbesserungsvorschlag eingereicht, sodass wir uns da in Zukunft was einfallen lassen.

    LG Torben
     
  5. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.349
    Danke erhalten:
    573
    Danke vergeben:
    506
    Öhm ... aber es ist doch hoffentlich so, dass der Shop nach Ablauf des 31.12. des Jahres automatisch mit der Ziffernvergabe für Rechnungs-, Bestell- und Auftragsnummern von 1 an beginnt?
     
  6. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.633
    Danke erhalten:
    11.353
    Danke vergeben:
    1.614
    Nein.
    Wenn die Bestellnummern z.B. wieder bei 1 anfangen würden, hättest Du einige Probleme z.B. mit PP, da die Nummer eventuell bei einer anderen PP Zahlung bereits existiert.
     
  7. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.349
    Danke erhalten:
    573
    Danke vergeben:
    506
    Was ist PP? PayPal?


    Mal abgesehen davon, dass ich mein Weltbild nicht um (möglicherweise) Paypal aufbauen will...


    Frage an Gambio:
    Welche Nummern (Bestell-, Auftrags-, Lieferschein- und/oder Rechnungsnummer) werden zum Jahreswechsel auf 1 zurückgesetzt?
     
  8. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    1.554
    Danke erhalten:
    455
    Danke vergeben:
    96
    Keine, gibt ja auch nirgends eine automatische Anpassung für das Jahr und viele würden das auch gar nicht so wollen.
     
  9. Daniela
    Daniela Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    793
    Danke erhalten:
    142
    Danke vergeben:
    110
    und falls jemand das Jahr nicht mit anzeigt, dann hätten diejenigen alle doppelte Rechnungsnummern.
     
  10. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.349
    Danke erhalten:
    573
    Danke vergeben:
    506
    Naja, ich dachte nur, wenn das mit der Jahreszahl explizit im Handbuch (S. 99) erwähnt und als Beispiel angeführt wird, bestünde die Möglichkeit ...


    So kann man sich mit dem Handbuch täuschen.
     

    Anhänge:

  11. Daniela
    Daniela Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    793
    Danke erhalten:
    142
    Danke vergeben:
    110
    Besteht Sie ja auch. Du musst halt dann selbst die Jahreszahl ändern. Nur kannst du nicht mehr bei 1 anfangen.
     
  12. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    1.554
    Danke erhalten:
    455
    Danke vergeben:
    96
    In dem Handbuchausschnitt steht nirgends explizit dass das eine Jahreszahl sein soll...
    Im Standard ist einfach etwas das Sinn macht hinter dem Platzhalter, damit man sieht dass das möglich ist.
     
  13. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.349
    Danke erhalten:
    573
    Danke vergeben:
    506
    Im Handbuchs steht aber, dass es eine Jahreszahl sein kann ... was völlig den Sinn verliert, wenn im Shop eine Zuordnung der Rechnungs- und/oder Bestellnummer zu einem Jahr nicht notwendig ist, da diese eh nicht zurückgesetzt werden (können).
     
  14. Trolinum
    Trolinum Neues Mitglied
    Registriert seit:
    20. August 2015
    Beiträge:
    2
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    2
    Verstehe ich das Richtig, dass es mir nicht möglich ist meine Rechnungsnummern im neuen Jahr wieder mit 1 starten zu lassen?
     
  15. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.349
    Danke erhalten:
    573
    Danke vergeben:
    506
    Richtig.
    Die Möglichkeit wird dem Nutzer nicht eingeräumt.


    Um Verwirrungen auf Kundenseite zu vermeiden, sollte man deshalb davon absehen, der Rechnungsnummer irgendeinen Bezug zu irgendeinen Jahr zu verpassen. Besonders lustig wird eine Betriebsprüfung, wenn man dem Prüfer eine Rechnung von Mitte Januar mit vierstelliger Rechnungsnummer vorlegt ...
     
  16. Daniela
    Daniela Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    793
    Danke erhalten:
    142
    Danke vergeben:
    110
    Wieso soll das einen Betriebsprüfer wundern? Steuerrechtlich ist es doch egal, wann man welche Nummer hat. Nur dürfen die Nummern nur einmal vergeben werden und es ist sogar egal, ob diese fortlaufend sind.
     
  17. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.349
    Danke erhalten:
    573
    Danke vergeben:
    506
    Die wundern sich über manche Sachen, die für alle anderen "normal" sind, was zu längeren und häufigeren, intensiveren Prüfungen führt. Für mich persönlich höre ich zum ersten Mal, dass Rechnungs/Auftrags/Bestellnummern nicht zum Jahreswechsel zurückgesetzt werden.


    Allein wenig praktikabel und unsinnig finde ich für einen Händler, der wöchentlich 100 Bestellungen hat, dass der in der ersten Woche seines 9. Geschäftsjahres mit lfdN 41600 anfängt. Das mag für jene Fetzer gut sein, die dann mit Bestellnummer 41620 bereits in der ersten Januarwoche im 9. Jahr fetzen wollen ... praktikabel und übersichtlich ist was anderes.


    Aber da hat wohl jeder seine eigene Ansicht. Nur schade, dass Gambio die Ansicht vorschreibt.
     
  18. FlorianR
    FlorianR Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    1.419
    Danke erhalten:
    287
    Danke vergeben:
    1.073
    Ich weiß ja nicht auf welchem Planeten Du lebst, aber ich habe noch nie in meinem ganzen Leben gehört, dass Nummernkreise am 1.01. wieder bei 1 anfangen sollen/müssen. Schau Dir mal Deinen Kassenzettel von Aldi oder Mediamarkt oder wo auch immer Du einkaufst von Samstag an und sag mir die 'Rechnungsnummer'.
     
  19. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.349
    Danke erhalten:
    573
    Danke vergeben:
    506
    Naja, das Niveau kann ich auch ... schon schade, dass sich der Planet einiger Nutzer nur um Erkenntnisse der Rechnungsnummern von ALDI oder MediaMarkt zu drehen scheint.
    Wer sich mal ein Fahrzeug bei einem Vertragshändler gekauft und regelmäßig beim Vertragshändler gewartet hat, dem fällt sowas alljährlich immer wieder auf.

    Toll fände ich, wenn der Nutzer zwischen über Jahrzehnte hinweglaufende Nummer oder dem jährlichen Nummerierungsneustart wählen könnte. Vllt. lässt sich das ja im Rahmen eines Updates implementieren.
     
  20. Developer
    Developer Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    2.955
    Danke erhalten:
    651
    Danke vergeben:
    118
    Jungs, bleibt mal ruhig! :)

    Also, wieder dieselbe Rechnungsnummer zu vergeben macht nicht wirklich Sinn. So habe ich es gelernt.

    Um es praktikabel zu machen, kann man z.B. jedes Jahr mit der Jahreszahl anfangen. Also 201600000 nächstes Jahr dann mit 201700000 usw.
    Vorteil, man kann Rechnungen schneller zuordnen usw.

    Zum Rechnungsmodul:
    Ich habe an dieser Stelle eine grundlegende Veränderung vorgenommen, da diese nicht sauber arbeitete.
    Schon ausgedruckte Rechnungen dürfen nicht im nachhinein verändert werden. Dies tut jedoch das Modul. Auch die Rechnungsnummernvergabe wurde geändert, damit man wirklich sagen kann, dass man von Jahr zu Jahr mit z.B. 201600000, 201700000 usw. arbeiten kann.

    Warum der Kunde dies brauch. Ganz einfach: Ich habe das Gambiosystem umgestrickt in eine WAWI und da muss soetwas natürlich funktionieren.

    Es gibt Leute, die arbeiten jedoch mit einer externen WAWI. Da funktioniert natürlich die interene Steuerung der Belegnummern der WAWI und es fällt vielleicht nicht auf.