Update jedesmal mit verloren gehen von Anpassungen

Thema wurde von Jens aus Berlin, 29. Januar 2015 erstellt.

  1. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Hallo

    wieso muss Gambio die Updates immer so machen das alle Anpassungen die man gemacht hat, verschiedene Module verloren gehen. Das kann nichnt sinn und zweck von diesen Updates sein.

    Wozu gibt es eigentlich dieses masterupdaten wenn danach die Update auch weiterhin die Anpassungen zu nichte gemacht werden.

    Kein wunder das man dann die Updates nicht macht, wie ich zum beispiel.- habe derzeit die Version v2.0.15.4 r14566

    Und werde durch Gambio gehindert upzudaten, weil ich keinen Bock und zeit habe dann alle Module neu einrichjten zu lassen, und man auch nicht weiss ob die dann überhaupt noch funktionieren.
    Verstehe da Gambio nicht wie die immer diese ständigen Update programmieren
     
  2. Avenger
    Avenger G-WARD 2012/13/14/15
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    4.771
    Danke erhalten:
    1.478
    Danke vergeben:
    89
    Das hängt davon ab, wie man die Anpassungen gemacht hat.

    Wenn die updatesicher im Rahmen des Klassen-Overloadings gemacht wurden, dann existiert diese Problem nicht.

    Wenn die Anpassungen direkt im Quellcode gemacht wurden, gehen die natürlich verloren, wenn ein Update eine neue Version des geänderten Moduls enthält.
     
  3. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Hi Jens,

    das Problem haben wir vor einer ganzen Weile schon als solches erkannt. Wir verwenden inzwischen einige Zeit und Mühe darauf, immer mehr Dinge der Logik in erweiterbare oder überladbare Klassen zu verfrachten. Das Spektrum von Dingen die man tun kann, ohne an Basisdateien des Shops basteln zu müssen ist mit Version 2.1 zum Beispiel auch wirklich massgeblich über das Maß gestiegen, das in 2.0 möglich war, genau aus dem Grund den du angibst: Es soll Modulinstallation und Anpassungen soweit möglich vereinfachen. Wir sehen uns zum Beispiel auch aktiv die Module unserer Partner an und geben denen Tipps, wie diese Sachen tun können ohne Codeanpassungen, damit werden immer mehr Modulinstallation schematisch: "Neue Dateien reinkippen, alte in Ruhe lassen, fertig"

    Das Thema wird sich mit zukünftigen Versionen auch so fortsetzen: Die Vorabversionen von Shop 2.2 enthalten bereits wieder eine Menge "refakturierter" Klassen, wir bleiben da also nicht stehen. Bei einem so grossen Konstrukt wie dem Shopsystem ist das insgesamt keine kleine Aufgabe, das ist viel mehr ein Prozess der sich über einen längeren Zeitraum zieht und in der Menge unserer Ziele eins von mehreren ist.

    Geduld und Spucke :)
     
  4. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    okay und was heißt das nun für mich?
    Ich habe die Version v2.0.15.4 r14566
    Soll ich dann bei der Version bleiben?
     
  5. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Hallo Jens,

    generell können wir nur dazu raten, nach Möglichkeit immer die aktuellste Version des Shopsystems zu verwenden. Beim MasterUpdate 2.0->2.1 muss man im Einzelfall prüfen, welche Erweiterungen im Shop vorhanden sind und ob diese in einer 2.1-kompatiblen Form vorliegen.

    Ich denke mal, dir wird es in erster Linie um die Altersverifikation gehen. So etwas ist prinzipbedingt nur sehr invasiv zu implementieren und daher bei Updates immer kritisch. Eventuell könnte es sich aber lohnen, mal die aktuellen Jugendschutzbestimmungen zu checken. So weit ich weiß, genügt es in vielen Fällen, die Ware mit Altersprüfung zu verschicken, eine umständliche Identitätsprüfung im Shop kann dann entfallen. Aber das musst du mit einem einschlägig bewanderten Fachmann (Anwalt/Jugendschützer/…) besprechen, dazu können wir keine konkreten Aussagen machen.
     
  6. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Die Ware mit Altersüberprüfung zu verschicken kostet aber Geld. Vor allem wenn die Ware dann wieder zurückkommt.
    Deshalb sollte sowas möglichst VOR dem Verkauf gecheckt werden.
     
  7. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Die Online-Identitätsprüfungen kosten auch Geld. Genaue Preise habe ich gerade nicht im Kopf. Und da ist noch die Crux, dass die Gebühren immer anfallen, wenn eine Prüfung durchgeführt wird, unabhängig davon, ob der so geprüfte Kunde hinterher überhaupt etwas bestellt.
     
  8. Dirk dD.
    Dirk dD. Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    25. Juni 2012
    Beiträge:
    51
    Danke erhalten:
    3
    Hab das gleiche Problem..... Version 2.1.0.7 und nur Warnings bei weitern Updates....bei mir gingen nicht die Module weg, da ich keine habe - aber das Shop Layout ( Boxen, Farbe, usw ) hatten sich geändert.

    Warum Gambio es nicht hinbekommt selbst bei kleinen Updates oder Masterupdates - das es nicht richtig funktioniert - verstehe ich nicht... so kann man, aus meiner Sicht, keinen Shop zuverlässig betreiben.
    Selbst das MwSt Update geht bei mir nicht draufzuspielen und meldet Fehlermeldungen.
    Anhand der guten Gambio Anleitung ( Mal...Danke Gambio ) für Updates kann man Sie wirklich verständlich draufspielen.... aber der Rest ist meistens Müll... immer warnings & co...und der Service sagt: Ach. ..die Warnings kannst Du ruhig ignoprieren und dann bei nächsten Update noch mehr Errors und Warnings.

    Da möchte ich Gambio mal bitten dieses wirklich zu verbessern - Updates sollen verbessern aber nicht den Shop zerschießen - sodaß man stundenlang wieder daran rumbasteln muß.

    Da hat man wirklich vor jedem Update.... Horror

    Im Forum selbst steht ja auch so einiges negative über Updates die Gambio selber kostenpflichtig durchführt haben und dann lief auch nichts rund.

    Natürlich .... ja man kann einen Testshop anlegen....kann prof. kostenpflichtig Hilfe nehmen... usw. - das weis ich auch...
     
  9. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Klar siehst du bei Updates im Forum nur die Horrormeldungen, die tausenden von Shops die keine Probleme hatten schreiben ja nicht - Super alles gut gegangen :D
    Du siehst immer nur die negativen Sachen in einem Forum.

    ist im Grunde pflicht für Updates, wenn man auf den Shop angewiesen ist
    oder aus Fehlern im Testshop lernen.

    Generell kommt das Updateproblem daher das bis ca 2.0.15 noch alles extrem auf dem alten XTC Core bassierte der schon sehr alt ist.
    Bei Version 2.1 wurde da schon extrem viel komplett neu gemacht so das updates immer einfacher und sicherer werden. Das bedingt aber auch das extrem viele Dateien bei einem update angefasst werden und somit die Fehler-wahrscheinlichkeit bei manchen Shops erhöht wird.
    Warte mal noch 1-2 Jahre bis der ganze Core umgekrempelt wurde dann werden auch die Update Probleme immer weniger.
    Als ich vor 4 Jahren mit Gambio angefangen habe dauerte ein update ein Wochenende. Heute mach ich das ganze in einem halben Tag incl. Testshop-
     
  10. Dirk dD.
    Dirk dD. Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    25. Juni 2012
    Beiträge:
    51
    Danke erhalten:
    3
    Ich verstehe was Du meinst, da bin ich nicht so nah am Programm wie Du, aber wenn jemand nur mit dem Internet Shop sein Geld verdienen will bzw. muß und dann fehlerhafte Updates bekommt... ich rede nicht von externen Modulen oder von mir auch aus Layouts weg - aber Fehlermeldungen wo 80% der Gambio Anwender überfordert sind... dann finde ich es schon bedenklich was Gambio da macht.

    Die Leute die Gambio anwenden - Welche Versionen Sie benutzten die ?... das geht ja bis 2011 zurück...siehe Referenzen Gambio

    Ich sag nicht das man einen alten Shopt betreiben soll, aber es gibt genug Leute die auch das Geld nicht haben um sich einen Gambio Experten für 60-100 Euro die Stunde leisten können bei ca. 20 Updates, Service Packs... pro Jahr...dann wird aus einer vermeintlich beworbenen günstigen Shopsoftware für 149,- Euro, ganz schnelle eine nicht mehr so günstiger Sop.

    Und mal ehrlich... ich habe noch orig CD von Gambio 2007 - da sieht der Basic-Shop optisch noch genauso "old school " aus wie heute...
     
  11. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Die Updates sind nicht fehlerhaft - die sind ja mehrfach getestet - das Problem sind die Milliarden Kombinationsmöglichkeiten aus Server-Konstellation, PHP Einstellungen, MySQL-Einstellungen und dann noch deine Shop-Einstellungen und evtl. anpassungen.
    Du kannst nie alle eventualitäten abdecken. Dafür gibt es einfach viel zu viele Konstellationen.
    Ebenfalls falsch - Die Shopsoftware ist 100% Kostenlos ! Und wird das auch bleiben. Du zahlst für den Support !

    Niemand zwingt dich Updates einzuspielen. Und Gambio biete einen extrem günstigen Updateservice an. Gerade für Leute die keinen eigenen Experten haben oder eben sich damit nicht auskennen.
     
  12. Dirk dD.
    Dirk dD. Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    25. Juni 2012
    Beiträge:
    51
    Danke erhalten:
    3
    ... dann hab ich da was überlesen - " Man zahlt für den Style Editor, Pdf Creator und den Zugang zum Forum - für 12 Monate "

    Man wird vom Gesetzgeber oder zB. Paypal gezwungen ein Update zu machen.
     
  13. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    #13 Dennis (MotivMonster.de), 30. Januar 2015
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
    Nö das is On Top - bzw. Bonus zum Support - den danach kannst es ja unendlich weiter nutzen und behalten.
    gambio-preise.PNG

    Das mit Gesetzgebetr is so ein Ding. Die zwingen dich aber nciht alle SPs immer direkt aufzuspielen. Letztendlich muss man sowas aber auch von vornherein mit kalkulieren. Beim Ladengeschäft muss man auch ab und an umbauen und renovieren, Online-Shop is es halt nur anderer Name (SP oder Master Update)
     
  14. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Hallo
    also ich muss das Jugendschutzprogramm lassen, denn es muss auch sichergestellt sein, das Kunden die FSK18 Artikel nur nach diesen verfahren der Alters und Verifikation sehen dürfen. Deswegen waage ich mich an kein Update ran, weil dann mit sicherheit dieses Modul was mir die deutsche Post installiert hat nicht mehr funktioniert. Das gleiche auch für die Module offener Warenkorb und das Bonussystem, wass mir auch kostenpflichtig installiert wurde. Und ich nicht einsehe wegen so ein update es dann wieder kostenpflichtig installieren lassen muss
     
  15. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Oktober 2011
    Beiträge:
    967
    Danke erhalten:
    149
    Danke vergeben:
    130
    Gibt es dazu eigentlich mal Beispiele wie man mit den Overloads usw. arbeiten muss.
    Das wäre mal interessant, gerade für besonder Module wie T-Shirt Designer, Versandmodule EasyLog anbindung usw.
     
  16. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Klar alles da
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  17. Avenger
    Avenger G-WARD 2012/13/14/15
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    4.771
    Danke erhalten:
    1.478
    Danke vergeben:
    89
    Die Entwickler dieser Module müssen einen erheblich Aufwanf betreiben, um diese 2.1-fähig zu machen, obwohl sie schon in 2.0 updatesicher waren.

    Wenn die dafür nur die Installationskosten verlangen, ist das ein sehr großese Entgegenkommen.
     
  18. johannes_a
    johannes_a Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    23. Mai 2013
    Beiträge:
    325
    Danke erhalten:
    61
    Danke vergeben:
    67
    Sehr schöne Formulierung, die wunderbar illustriert, dass sich die Entwickler-Definition von "updatesicher" eben nicht ganz mit dem deckt, was Anwender unter "updatesicher" verstehen :D

    (bitte diesen Beitrag nicht als Meckern verstehen, sondern als sprachliche Vermittlung zwischen Entwickler und Anwender)

    Grüße
    Johannes
     
  19. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Liebe Leute...
    Autovergleiche hinken immer ein wenig, ich will es aber trotzdem mal versuchen, weil es für viele Laien einfacher zu verstehen ist:

    Wenn ich einen Opel Astra G besitze, kann ich dem updatsicher ein Paar neue LED-Rückleuchten spendieren. Die sind passgenau für die Löcher, wo die alten Rückleuchten drinn steckten und es ist kein Problem wenn das Auto im Rahmen eines Updates neue Reifen, Zündkerzen, ein neues Fahrwerk oder ein neues Radio bekommt.
    Die Leuchten passen natürlich nicht in das Folgemodell Astra G, der neu entwickelt wurde und eine andere Form hat. Deshalb hat er auch andere Löcher für die Leuchten und andere Steckanschlüsse

    Den Sprung von einer Modellreihe zur nächsten entspricht in etwa dem Effekt eines Masterupdates.
     
  20. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    was sind das denn für vergleiche total daneben