gelöst Verfügbarkeit der Gambio Hub Zahlungsweisen für Selfhosted Shops (Strato)

Thema wurde von Anonymous, 11. Juni 2024 erstellt.

  1. Anonymous

    Anonymous Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.710
    Danke erhalten:
    1.297
    Danke vergeben:
    305
    Wichtige Mitteilung: Aktualisierung der Root SSL-Zertifikate erforderlich

    Wir möchten euch darüber informieren, dass es derzeit ein Problem mit den SSL-Zertifikaten gibt, das dazu führt, dass die Fehlermeldung "Error SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate (60)" angezeigt wird. Dieses Problem betrifft die Verfügbarkeit der Gambio Hub Zahlungsweisen.

    Um dieses Problem zu beheben und die reibungslose Nutzung der Gambio Hub Zahlungsdienste wiederherzustellen, ist es erforderlich, die root SSL-Zertifikate auf eurem Server zu aktualisieren. Dies kann nur von eurem Hosting-Anbieter durchgeführt werden.

    Bitte wendet euch umgehend an euren Hoster und teilt ihm die folgenden Informationen mit:

    • Problem: "Error SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate (60)"
    • Lösung: Aktualisierung der root SSL-Zertifikate auf dem Server
    Durch die Aktualisierung der root SSL-Zertifikate wird sichergestellt, dass euer Gambio-Shop wieder in der Lage ist, sichere Verbindungen zu den Zahlungsanbietern herzustellen und die Gambio Hub Zahlungsweisen zu nutzen.

    Vielen Dank für eure Zusammenarbeit und euer Verständnis. Solltet ihr weitere Fragen haben, steht euch unser Support-Team gerne zur Verfügung.

    Nachtrag: Es scheint bisher bei Strato am häufigsten aufzutreten. Also bitte teil dem Hoster folgenden Link mit, damit das korrigiert wird: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  2. Anonymous

    Anonymous Mitglied

    Registriert seit:
    29. Juli 2018
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    2
    Danke vergeben:
    6
    Wen betrifft das genau?

    Mein Shop scheint nicht betroffen zu sein, PayPal-Zahlungen per Hub kommen ganz normal durch.
     
  3. anton_gabriel

    anton_gabriel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    257
    Danke erhalten:
    43
    Danke vergeben:
    84
    Gilt das auch für ssl zertifikate welche von gambio ausgestellt sind?
    Mfg
    Anton
     
  4. MWVAT

    MWVAT Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    129
    Danke erhalten:
    26
    Danke vergeben:
    6
    Bei mir kamen auch in den letzten 20 Minuten 2 Bestellungen mit PayPal rein - selfhosted steht oben, aber betrifft das wirklich jeden?

    Ich habe all-inkl. mal informiert, bin gespannt was die schreiben.
     
  5. Anonymous

    Anonymous Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.710
    Danke erhalten:
    1.297
    Danke vergeben:
    305
    Das gilt nur für Zertifikate auf dem Server selber es sind keine SSL Zertifikate der Domain oder so gemeint.
    Es müssen die root Zertifikate auf dem Server aktualisiert werden, die zu internen Kommunikation von Server untereinander benutzt wird. Das scheint aktuell Strato besonders betroffen zu sein.
    Der Hoster muss folgende Kommandos ausführen, damit die Zertifikate aktualisiert werden:

    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  6. Anonymous

    Anonymous Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.710
    Danke erhalten:
    1.297
    Danke vergeben:
    305
    Bisher ist All-inkl.com" nicht betroffen. Die Shop die ich geprüft habe waren in Ordnung bei All-inkl"
     
  7. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. September 2012
    Beiträge:
    2.475
    Danke erhalten:
    433
    Danke vergeben:
    158
    Boah, bin ich froh den Hub nicht zu nutzen. Diese dauernden Störungen würden mir auf den Geist gehen.
    Technisch ist der Hub in meinen Augen eine Farce und ich wäre längst bereits weg.
     
  8. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. Juni 2019
    Beiträge:
    490
    Danke erhalten:
    82
    Danke vergeben:
    38
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) hast du nicht Paypal und Klarna
    ich frage mich warum es da noch keine eigenen Module gibt! hat die Konkurrenz doch auch
     
  9. Orange Raven

    Orange Raven Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. April 2013
    Beiträge:
    364
    Danke erhalten:
    143
    Danke vergeben:
    50
    Muss nicht am Hub liegen, kann auch schlicht am Hoster liegen. In diesem Fall.

    Wobei meine Kunden bisher keine nennenswerten Probleme mit dem Hub hatten. Im Prinzip ist der Hub eine gute Sache, die so einiges beim Thema Checkout vereinfacht. Für jede Zahlungsweise immer die Module einzeln aktuell zu halten, noch dazu in Verbindung mit verschiedenen Shopversionen ist die schlimmere Krücke (bzw. war es vor dem Hub).

    In manchen Fällen, die ich schon in den Griffeln hatte, waren die angeblichen Hubprobleme weg, nachdem der Shop auf vernünftige Hardware gezogen war.

    Daher stellt sich mir hier auch die Frage, ob das Problem der Hub ist, dessen Verbindungsanfragen z.B. bei Strato abgelehnt werden oder ob nicht die Server das Problem sind, welche keine Verbindung zum Hub herstellen.
     
  10. Anonymous

    Anonymous Mitglied

    Registriert seit:
    29. Juli 2018
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    2
    Danke vergeben:
    6
    Liebe Gambio-Mitarbeiter,

    ich mag das Gambio-Shopsystem eigentlich sehr, aber seit der Hub bei Euch Probleme macht schießt ihr euch immer mehr selber ins Knie.

    Ich gehe mal davon aus, dass für die über den Hub generierten Umsätze ein Teil auf dem Konto von Gambio bzw. dem von Ecommerce One landet. - Es sei ihnen auch gegönnt.

    Aber, durch die mittlerweile gehäuften Hub-Ausfälle entstehen euch für den Zeitraum des Ausfalls direkt Einnahmeverluste. Ist euch und euren Managern das bewusst? - Und ihr zwingt uns Shopbesitzer, weil auch wir Einnahmeverluste haben, über Alternativen nachzudenken - in meinem Fall ist es mollie als zusätzlicher Zahlungsdienstleister der ohne den Gambio-Hub auskommt. - Und ich denke, mollie wird in letzter Zeit wirklich vermehrt Zulauf von Gambio-Shops haben. - Also alle Umsätze, die Shopbetreiber nun über mollie oder anderen Zahlungsdienstleister abwickeln sind für Euch verloren.

    Und wenn Ihr so weiter macht und die Probleme mit dem Hub nehmen gefühlt immer mehr zu, dann garantiere ich Euch, wird über kurz oder lang sogar eine nicht zu unterschätzende Zahl an Shopbetreibern sich komplett nach bezahlbaren Alternativen umschauen und ihren Shop - so bitter und aufwändig es auch ist - mit einem anderen System aufbauen.

    Also, was ich sagen möchte ist, wenn ihr die Probleme des Hub nicht in den Griff bekommt und ich behaupte die jetzigen SSL-Probleme gehen auch auf euer Konto und nicht auf die der Hoster, könnte Euch das ein großes Stück eurer Geschäftsbasis/ eures Geschäftsmodells kosten. - Dann zieht die Karawane eben weiter. - Seht also bitte zu, dass das Gambio-System rund läuft, dann sind alle zufrieden...

    Nicht bös gemeint, nur meine Sicht der aktuellen Lage.

    Lutz Wohlfarth
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  11. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    114
    Danke erhalten:
    16
    Danke vergeben:
    12
    ich kann jedem Wort, jedem Satz meines Vorredners Lutz nur zustimmen!

    Und was das Ganze noch schlimmer macht, ist, dass von Strato als erste Antwort auf mein Ticket - erwartungsgemäß, da wie immer - erst einmal eine Schwachsinns-Antwort kommt. Da saß wahrscheinlich wieder so ein first-level-support-Azubi dran und bediente sich an den üblichen Textblöcken des Supports. Ich hatte extra die genaue Beschreibung (und die Lösung) des Problems hier von Till reinkopiert. Man müsste halt lesen und denken können.

    Stefan
     
  12. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2017
    Beiträge:
    704
    Danke erhalten:
    137
    Danke vergeben:
    183
    Wichtige Mitteilung: Aktualisierung der Root SSL-Zertifikate erforderlich

    .. und diese wichtige Information, wird hier so nebenbei im Forum bekannt gegeben?

    Nicht jeder Gambio Benutzer checkt hier jeden Tag alle Posts

    Ohh Mann.
     
  13. Anonymous

    Anonymous Mitglied

    Registriert seit:
    17. Dezember 2018
    Beiträge:
    20
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    8
    Moin Moin zusammen :(

    Was für ein Trauerspiel ! Jeden Tag gibt es neue Überraschungen. Mein erster Gedanke morgens ... erstmal alles testen ob alles noch funktioniert.

    Jetzt zu Schro..Strato! Sofort telefonisch gerade dort das Problem "Aktualisierung der Root SSL-Zertifikate erforderlich" gemeldet. Angeblich wären hierzu keine Meldungen und es wurde ein Ticket eröffnet. Auf meine Nachfrage, ob ich diesen Beitrag bzw. Link zur schnellen Zuordnung für das Problem mit in die Antwort zum Ticket packen soll. NEIN, NEIN bitte ein Screenshot machen in PNG oder JPG o_O

    Mal schauen wann alles wieder "normal" läuft.
     
  14. ruro

    ruro Mitglied

    Registriert seit:
    14. Dezember 2020
    Beiträge:
    15
    Danke erhalten:
    5
    Danke vergeben:
    1
    Habe heute schon mehrere Anrufe bekommen, dass seit gestern keine Bestellungen mehr eingehen (Kunden bekommen "error"), wäre die Info und die Lösung gestern zum Zeitpunkt dieses Posts direkt per Email rausgegangen hätte ich mir die heutigen Telefonate eventuell sparen können... traurig sowas.
     
  15. Anonymous

    Anonymous Mitglied

    Registriert seit:
    17. Dezember 2018
    Beiträge:
    20
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    8
    Ja Dito, da würde ich mir auch zukünftig schnellere Infos wünschen. Kunden sind davon schnell abgeschreckt und der Umsatz bleibt aus. Somit könnte man als Shop-Betreiber auch schneller reagieren und mit einem Pop-Up Hinweis auf derzeitige Probleme hinweisen. Es ist jetzt leider so und wir hoffen das Strato sich endlich an die Lösung macht. Die E-Mail zur Strato-Service-Umfrage ist schon da, das Problem besteht aber derzeit weiterhin ;)
     
  16. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    114
    Danke erhalten:
    16
    Danke vergeben:
    12
    Dass Strato immer gleich eine Bewertung des Supports haben möchte, obwohl das Problem noch laaaaange nicht gelöst ist, empfinde ich als Frechheit. Eigentlich war Strato ja bis jetzt absolut unfähig und eigentlich sollte man das auch so bewerten.

    Mein IT-Fachmann und ich haben heute innerhalb von 30 Minuten ohne jegliche Probleme Mollie eingerichtet, solange der Gambio-Hub nicht funktioniert. Läuft.
     
  17. Anonymous

    Anonymous Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.710
    Danke erhalten:
    1.297
    Danke vergeben:
    305
    Wir möchten euch einige technische Hintergründe zu dem aktuellen Problem mit den SSL-Zertifikaten und der Fehlermeldung "Error SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate (60)" erläutern.

    1. Kontrolle über RootCA-Zertifikate: Wir haben keine Kontrolle darüber, mit welchem Root Certificate Authority (RootCA) ein Zertifikatsanbieter seine Zertifikate signiert. Zertifikatsanbieter müssen ihre RootCA-Zertifikate im Laufe der Zeit austauschen, da dies systembedingt notwendig ist.

    2. Aktualisierung der Truststores: Wir haben keine Kontrolle darüber, dass Software oder Hoster ihre Truststores aktuell halten. Truststores sind Listen vertrauenswürdiger Zertifikate, die in Betriebssystemen, Browsern und anderer Software integriert sind.

    3. Mechanismen im Hintergrund: Diese Mechanismen laufen normalerweise im Hintergrund ab und bleiben unbemerkt. Eure Betriebssysteme, Browser und andere Software verfügen über umfangreiche Listen von Zertifikaten, denen sie vertrauen. Wenn ein Zertifikat aus dieser Liste ein anderes Zertifikat signiert (unterschreibt), vertraut euer System auch diesem anderen Zertifikat, da es von einem vertrauenswürdigen Zertifikat signiert wurde. Auf diesem Konzept basiert das gesamte System von SSL-Zertifikaten.

    4. Aktualisierung der Zertifikatslisten: Diese Listen werden ständig gepflegt und aktualisiert und sind in der Regel Teil von Software-Updates. Wenn diese Listen nicht aktuell sind oder wenn einem Zertifikatsanbieter das Vertrauen entzogen wird (das RootCA-Zertifikat wird aus der Liste entfernt), können solche Probleme auftreten.
     
  18. Anonymous

    Anonymous Mitglied

    Registriert seit:
    17. Dezember 2018
    Beiträge:
    20
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    8
    Vielen Dank für die Info Till. Der Wechsel zu einem anderen Hoster wird Zeit. Ständig gibt es Probleme und der Kundenservice hat immer keine Meldungen bezüglich der Informationen. Wälzt auch gerne das Problem direkt ab auf andere. Als Kunde hört es sich immer so an, als ob man alleine vor dem Problem steht. Aber die Rechnungen sind pünktlich und man wird informiert ;)
     
  19. Anonymous

    Anonymous Mitglied

    Registriert seit:
    17. Dezember 2018
    Beiträge:
    20
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    8
    wie @primavera es schon ausgesprochen hat ... absolut unfähig und lesen können die auch nicht.

    Man meldet ein ausführliches Problem mit Link (absolut sauber aufgeschlüsselt vom Gambio Team) und dann kommt folgende Antwort, die nichts mit dem Problem gemeinsam hat. Der letzte Satz ist entscheidend
    ....

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen kein Support für Ihre Programme oder Skripte anbieten können. Dies hat auch rechtliche Hintergründe.

    Es ist schlicht unmöglich all das Wissen vorzuhalten, dass nötig wäre, um für sämtliche Software (wie z. B. CMS aller Arten, ihre zahlreichen Plug-Ins usw.) und die gängigen Skript-Sprachen in ihren umfangreichen Einsatzgebieten Hilfestellungen zu bieten.

    Aus Datenschutzgründen hat STRATO auch kein Zugriff auf Ihren Webspace. (Alles auf aktiv gestellt o_O)

    Wir versuchen stets, bei grundlegenden Fragen eine anfängliche Hilfestellung zu leisten, können hier aber nicht in die Tiefe gehen.´

    Ihre Fehlermeldung habe ich an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Bitte erteilen Sie noch die Paketfreigabe, ohne diese ist keine weitere Prüfung möglich.
     
  20. Eisvogel

    Eisvogel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    4. April 2019
    Beiträge:
    140
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    116
    Ich hatte es heute auch schon beim telefonischen Support von Strato probiert, das Problem wurde aber nicht richtig verstanden.
    Zum schriftlichen Einreichen der Sachlage wurde mir der Link zum Kontaktformular empfohlen: https://www.strato.de/faq/help/mail.php?thema=158 (erreichbar über "Impressum" und dort dann auf die Mailadresse klicken).
    Hab darüber das Problem geschildert, keine Antwort bisher..