viele Artikelbeschreibungen aus Word einfügen

Thema wurde von PatrickBaszler, 31. März 2016 erstellt.

  1. PatrickBaszler
    PatrickBaszler Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    54
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    9
    Hallo Community,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe einen Lieferanten (mit über 1000 Maschinen + 3000 Zubehör-Artikel), der die Artikelbeschreibung der einzelnen Maschinen nur in einzelnen Word-Dokumenten mit senden kann und nicht anders zur Verfügung stellt. Beschriftet sind die Word-Dokumente wenigstens mit der Artikelnummer des Artikels...

    Wie kann ich diese möglichst einfach (per FTP!?) in die einzelnen Artikel als Beschreibung einfügen?

    Copy und Paste bei so vielen Artikeln einzeln ist zeitlich eine Katastrophe... Habt ihr nen Rat? Und wenn ja, dann wäre eine Erklärung für Anfänger sehr recht ;) Bin noch Neuling auf diesem Gebiet.

    Vielen Dank im Voraus.

    Pat
     
  2. Na dann viel Spaß bei einer kompletten CSV hätte man es anpassen können. Aber so musst Du es einfügen.
     
  3. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Man könnte versuchen, die Word-Dateien automatisiert mit Pandoc o.ä. zu verarbeiten. Das ist aber nicht so ganz trivial umzusetzen, fürchte ich.
     
  4. @Marco das mit Pandoc wird nicht viel Bringen. Er muss ja so oder so die Artikelnummer etc. Einpflegen. Sonst müsste diese Reihenfolge exakt der von der CSV die vorhanden ist übereinstimmen. Ich würde es in diesem Fall direkt über die Datenbank einpflegen über den Admin würde dieses zu lange dauern.
     
  5. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Wer redet vom Gambio Admin? :) Ich wollte andeuten, dass ich eine vage Chance sehe, dass man per Pandoc genug aus den Word-Dateien heraus bekommt, um damit einen automatischen Import programmieren zu können. – Wie gesagt, das ist nicht trivial. Viel Gefrickel und zeitraubende Testerei, in die Entwicklung wird man einige Stunden investieren müssen.
     
  6. Developer
    Developer Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    2.955
    Danke erhalten:
    651
    Danke vergeben:
    118
    Hat Dein Lieferant eine Webseite mit all den Artikeln online?
     
  7. Avenger
    Avenger G-WARD 2012/13/14/15
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    4.771
    Danke erhalten:
    1.478
    Danke vergeben:
    89
    Nur so etwas wird wohl funktionieren...

    "Out-of-the-box" gibt es da sicher nichts.

    Ist aber schon erstaunlich, wie wenig viele Hersteller noch auf die "modernen Zeiten" vorbereitet sind....
     
  8. PatrickBaszler
    PatrickBaszler Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    54
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    9
    ja, da habt ihr recht...erstaunlicherweise sind die meisten aller Hersteller relativ schlecht auf solche Sachen vorbereitet. Eine CSV, die ich ohne viel Arbeit einspielen hätte können, hatte ich bisher noch nicht...

    @Developer : ja, eine Webseite mit allen Artikeln (zumindest die Maschinen) gibt es. Hilft das irgendwie weiter?
     
  9. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.808
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    305
    Vor allem würde ein Link zu der Webseite weiterhelfen, denn derzeit ist wieder Glaskugelreparaturaktionswoche...
     
  10. Developer
    Developer Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    2.955
    Danke erhalten:
    651
    Danke vergeben:
    118
    Also, viele Wege führen nach Rom. Es gibt einige Ansätze, aber ohne professionelle Hilfe, wird es sicherlich schwierig werden.

    Ohne die Webseite zu sehen und ohne zu wissen, wie das Worddokument die Informationen (z.B. Aufbau) bereit hält, könnte
    man sich ein Tool auf z.B. der Basis von Delphi schreiben (so würde ich es machen), die dann diese Informationen sich automatisiert zieht und die DB wegschreibt.

    Aber ohne nähere Informationen wird es, wie schon Christian schreibt, etwas schwierig.

    Aber Fakt ist, dass es eine individuelle Lösung sein wird oder halt das Worst-Case-Szenario.

    Gruß
     
  11. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.808
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    305
    Seht es mal anders herum: Wenn die Hersteller keinen Content als CSV liefern, habt ihr einen Wettbewerbsvorsprung, wenn Ihr die Daten - wie auch immer - einpflegt. Da lohnt sich die Mühe.