Die PP-Kandidaten können ja zahlen mit KK, Überweisung, ... und ? Kann man in den Logs irgendwo sehen, mit was der versuchte bei PP zu bezahlen? Wie werden zukünftig solche PleiteKD behandelt? Wäre es nicht evtl. besser zum Shop zurück und PP ist deaktiviert? Statt mit endlosen Abbruch-Bestellungen zu nerven!
Hallo Marco, der Hinweis "Datei kaputt" war Klasse. Entweder Proton oder FileZilla hatte die Dateien zerlegt. Dank Dir für den Hinweis. Nun gehts. Gruß Frank
Nein, nach meinem Kenntnisstand behandelt PayPal das vertraulich. Es kann einem als Shopbetreiber ja in der Regel auch egal sein, wie PayPal an das Geld der Kunden kommt. Wie kommst du auf endlose Abbruch-Bestellungen? Es wird eine Bestellung für den Bezahlversuch angelegt, und die bleibt erst mal im Temporär-Status bis der Kunde die Bezahlung erfolgreich abgeschlossen hat. Wenn ein 10486 auftritt, wird der Kunde vom Shop so lange zurück zu PayPal geleitet, bis das mal geklappt hat; den Shop sieht der Kunde dabei gar nicht. Nur, wenn der Kunde dann bei PayPal unten den Abbruch-Link verwendet, wir er auf die Zahlungsarten-Auswahlseite zurück geworfen und kann dann eine andere Zahlart auswählen, womit dann auch die Erzeugung einer neuen Bestellung einher geht.
na super .... installiert und nun komme komm ich nicht mehr in den Shop respektive er läuft sich tot und nichts geht ....
nachdem ich manuel alle geänderten Dateien wieder entfernt hatte ging es wieder. Aber wie schon vorher gefragt: Bei der Version 2.0.14.4: müssen beide Ordner raufgeladen werden? Die Anleitung verwirrt mich etwas ...
Was verwirrt Dich daran? Da steht das man kontrollieren muss ob die Anpassung in der Datei ist, oder nicht.
Das ist nicht gut! Spezialkundin versucht es 3x !!! bei PP - und wird abgewiesen. Und ich habe die Kopie von 3!! Bestellbestätigungsmails, die rausgingen - das darf nicht sein! @Marco: Wenn Du schauen willst => "Schlüssel" liegt im Portal.
Hallo Barbara Wenn man sich den Punkt 1.1 durchliest und dann nach den Hinweis nicht auf 1.2 geht weil man ja 2.0.14.4 hat kann das schon etwas verwirren. Bin heute morgen auch noch am grübeln. Wünsche ein schönes WE. Ist viel zu schön am Compi zu sitzen und zu grübeln
Jau, das geht. Kommt dann mit 2.3. Ich bin immer etwas zurückhaltend damit, Links automagisch in neuen Fenstern zu öffnen, weil ich persönlich als Anwender lieber selbst steuere, wie sich ein Link öffnet (linke/mittlere Maustaste).
Warum ist der ZahlungsLink im Admin eigentlich überhaupt ein "Link"? Wozu muss ich denn den Link "Generieren"? Was mach ich damit? (Etwa ander Leut Bestellung bezahlen.) Vermutlich ein Denkfehler - oder? Link als EMail senden und fertig. Wobei da m.E. unbedingt eine Sicherheitsabfrage (Wollen SIe jetzt echt senden? Ja/Nein) reingehört.
Na vielleicht willst den Link ja dem Kunden - antwort in der eigene Mail konversation statt neue Mail - im Kunden-Chat geben - per Post schicken was weiß ich. find schon gut das man den Zahlungslink sieht.
Jetzt, wo du es sagst … Könnte man auch einfach als Textfeld ausgeben. Der gedachte Ablauf ist, dass du per Rechtsklick -> Adresse kopieren den generierten Zahlungslink schnell in die Zwischenablage bekommen kannst, um ihn dem Kunden zukommen zu lassen, wenn du z.B. irgendwie mit dem Kunden chattest oder den Link nicht über die eingebaute E-Mail-Funktion verschicken willst. Das wäre dann eine doppelte Sicherheitsabfrage, weil die E-Mail ja nur verschickt wird, wenn die Checkbox beim Generieren gesetzt ist.
Und das ist eben nur ein Klick und schwupp ist das Ding draussen! Ihr müsst davon ausgehen, dass auch Mitarbeiter (Versand, Buchhaltung, ..) im Admin rumturnen. Ist doch bereits als Modul vorhanden - "Email Bestellbestätigung versenden" Nachtrag: Wobei die ganze Anzeige "Zahlungslink" bei Bestellungen mit Status "versendet" m.E. irgendwie sinnfrei ist!?
Dieses ganze Zahlungslink-Feature ist absichtlich weitgehend unabhängig von irgendwelchen sonstigen Abläufen. Das steht in jeder Hinsicht neben dem normalen Zahlungsablauf.
Hallo, wir haben eine frische Gambio 2.0.14.4 installiert und dazu nun das PayPal 2.2 installiert. Bei den Zahlungsweisen bekommen wir nun folgende Fehlermeldung: Fatal error: Class 'GMPayPal' not found in SERVERPFAD/includes/modules/payment/paypalng.php on line 32 Alle anderen PayPal Module wurden deinstalliert. Was kann das sein?