Das ist mir jetzt echt zu schwammig, das ja mehr so stammtischig pauschal. Und wo ist die Evidenz? Wir haben eine 5 stellige Anzahl aktiver Kunden. Viele laden Updates herunter, und melden sich höchstens einmal im Jahr per Ticket. Da könnte ich schlussfolgern: die verstehen unser Produkt, sonst müssten die ja mal was fragen. Dem gegenüber habe ich eine Anzahl x "alles-unintuitiv-Finder" hier im Forum und im Ticketsystem. Das sinnvoll extrapoliert zu bekommen ist gar nicht mal so simpel, meine vermutete Kurve killt aber deine Stammtischeinigkeit sicher. Wir müssen also vermutlich gar nicht alles dokumentieren, wahrscheinlich ginge das für viele Leute auch so. Wir wollens trotzdem, weils dann noch mehr Leute abholen kann. Andere Sache: Mit mir sprichst du relativ mit einem Mensch statt mit einer Maschine. Ich verkneife mir ständig an ganz vielen Untiefen der Programmlogik exakt zu lernen, wie der Shop da tickt, denn dann werde ich betriebsblind. Die Gefahr ist auch real, ich hab Informatik studiert und bin einigen Sprachen wie C und C++ mächtig, das heisst wenn ich mal Code lese komme ich irgendwann drauf wie das zusammenspielt, darum sollte ich das nicht tun. Im Linux Kernel findest du 2-3 Zeilen Code von mir. Unbedarft unsere Entwickler mit Vorstellungen ärgern ist stattdessen viel eher an meinem realen Job... Auf der Habenseite hab ich dafür einige Erfahrungen als Onlinehändler aus jahrelanger Praxis. Ich saß mit oben in einem Unternehmen mit Millionenumsätzen im Jahr, das war mein Baby. Erst als das mit etwas Bankenkrise nicht mehr wie vorher ging, bin ich bei Gambio im Boot gelandet, im Prinzip ein irrer Zufall. Die Zeit die ich da verbracht hab, hilft mir aber öfter Dinge verstehen und lenken zu können. Ich verstehe Verknüpfungen von Daten, Kosten-Nutzen Effekte, unnötige Umstände und fluche auch gern mal über "IST SO" Zustände. Was du mir vorwerfen kannst: Ich bin Logiker. Wenn ein Prozess nicht rund ist, finde ich das raus. Ich versuche dem dann entgegenzuwirken, auch wenns manchmal ewig dauert, 20 Schritte braucht und anstrengend ist. Dabei werfe ich auch eiskalt angestammtes um, wenn ich das Gefühl hab das passt so alles nicht. So einige Umzüge von Knöpfen sind damit auch auf meinem Mist gewachsen. Die "statische Seiten" Sammlung im SEO Bereich? Ich wars. Was ich noch beantworten will: Woher glaube ich kommt das Verlangen nach Dokumentation? Du setzt Leute mit ganz unterschiedlichen Horizonten, Ansprüchen und Zielen alle vor ein Produkt. Das Produkt muss ziemlich vielfältig sein, damit jeder bekommen kann was er will. Der eine will da tiefer rein als der andere, der sagt zum Beispiel "alles durch die Gegend schieben können muss drin sein. Was, SEO? Passt schon!" der andere sagt "Ich verkaufe sowieso, solange ich gefunden werde, das ist die Crux. Lass doch alles eckig wie es ist, für mich spricht mein Preis, der regelt das". Ich will beide Typen und weitere bedienen, und das ist ein Spagat. Beide werden ganz unterschiedliche Fragen haben, und bei der Tiefe der Materie reichts sicher für nen Mehrbänder im Brockhausformat an Dokumentation den man inhaltlich schreiben kann. Wenn unsere Dokumentation so wie sie ist einen guten Teil davon abholen kann, ist sie recht gut. Alles ist real unmachbar, da kommen wir nie hin. Oder nur sehr teuer und ich muss eure Geldbeutel noch finden. Wenn das Geschimpfe also begrenzt ist, sind wir ziemlich auf den Punkt. Und wenn ich den Rest an Fragen hier per Forum z.B. weitgehend beantwortet finde, dann bin ich tendenziell glücklich mit der Aufstellung von uns. Dazu auch noch als Mensch, der einige Jahre mit Magento gelebt hat: Wir haben seinerzeit in unserem Shop einen 5 stelligen Betrag versenkt, damit der so wurde wie der sollte. Initial schon, und dann für Pflege und Erhalt nochmal 5 stellig nachgekippt, mehrere tausend Euro pro Jahr. Ein übliches Gambiomodul kostet oft 2 stellige Beträge, manchmal kleiner dreistellig. Gegenüber dem Preisgefüge von vielen anderen ist das nach wie vor Killepitz. Um unsere "kleinen" zu versorgen, habe ich und die anderen Strategen bei uns den festen Wunsch diese Möglichkeit der kleinen Preise zu erhalten und das Ökosystem dafür zu stärken. Wir wollen Betriebskosten für euch unten halten, das ist euer Geld. Vergleicht da gern, mit Gambio fahrt ihr alles mögliche aber eher nicht teuer behaupte ich. Nur für 0, das schafft keiner der Strom für seinen Computer braucht und als fairen Lohn seiner harten Arbeit zumindest auch mal ein Eis essen gehen können möchte. Da brauchts etwas Realismus.
@Wilken (Gambio) Mit der Modulgeschichte war nicht Gambio gemeint -> (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) Das ein oder andere Modul hätte ich für 10-15 € sicher auch einfach mal so gekauft, auch wenn ich es vielleicht nicht wirklich bräuchte. Andere denken vielleicht auch so - und damit wäre der Käuferkreis sicher um einiges grösser - und der Umsatz höher. Besser 5 Kunden die eins kaufen (und später der überzeugten Qualität wegen Folgekunden sind) als einer der 1x zahlt, und 4 die wieder gehen. Aber darum geht es ja nicht wirklich in diesem Thema Wollte das nur mal berichtigen, nicht das wir uns falsch verstehen und Du Dir jetzt auf die Füsse getreten fühlst LG: Tammy
Das Xycons gemeint war habe ich mir schon gedacht, genau darauf zielte auch meine Angabe zum Preisgefüge und meine Argumentation. Für 10-15 Euro was bekommen können ist da absolute Utopie. Wenn ein Modul sonst 100 Euro kostet, und du willst das dann für 10 verchecken, also 1/10, dann brauchst du 20x mehr Kunden. Du hast immer Abwicklungskosten für jeden Kunden, der will einen Beleg. Der muss prozessiert werden, man muss mit Massen von Kunden klarkommen, Systeme dafür schaffen. Man muss den Support stemmen, jede Menge Herausforderungen. Diese Massen von Kunden müssen auch irgendwoher kommen, sonst kriegste die Arbeit nicht mehr amortisiert. Rein ökomisch bist du ziemlich sicher besser, wenn im jetzigen Modell nur 1/10 der potenziellen Kunden kaufen. Dein Wunsch ist karitativ nett, aber irgendwo sind da Grenzen der Vernunft.
@Wilken (Gambio) es geht doch nicht um deine erfahrungen die du in deiner beruflichen Laufbahn gesammelt hast oder welche highlights du irgendwo als meilenstein in deiner programmier laufbahn hinterlassen hast. hier gehts ganz simpel um das produkt gambio-shop und wie es sich bedienen und gestalten lässt ohne großartig kenntnis von programmiersprache zu haben. noch ein beispiel um dir das mal zu verdeutlichen wie ich das sehe, BMW brachte 2001 erstmals das I-Drive in der 7bener Reihe raus, inovativ mit vielen tausend funktionen wurde über einen einzigen knopf gesteuert und dafür vielen zahlreiche Bedienelemente weg bei gleichzeitiger erhöhung der funktionalität. Klingt ja erstmal sehr innovativ oder? Nur, der kunde kam mit der menüführung nicht klar und wurde massiv aus dem kundenkreis und der fachpresse bemängelt bis endlich 2003 das ganze Menü benutzerfreundlicher gestaltet wurde. Ich nutze seit 2015 die shop-software, seit honeygrid hat sich erstaunlich viel getan und die möglichkeiten den shop individuell mit bordmitteln zu gestalten ist ernorm groß geworden aber es ist auch schwieriger das ganze entsprechend ohne kenntnisse umzustetzen.
Ich wollte was ganz simples erreichen, nämlich ein Verständnis dafür schaffen was ich versuche, wie ich Dinge angehe, wie ich den Job sehe. Du hast eine Erblindung attestiert, ich hab dir sagen wollen wie ich versuche genau die so gut ich kann zu verhindern. Du hast mich da sehr zum Teil einer Maschinerie gemacht, und klar gehöre ich zu Gambio. Wir sind aber nicht so maschinell. Ich wollte sagen: Wir sind Menschen. Und wir sehen uns sehr viele Perspektiven auf die Sache an, auch darum lesen wir hier mit, hier gibts viel Input. Ohne den Input, wären wir blinder, und wir beherzigen das. Falls du glaubst ich fühlte mich angegriffen: Nö, ganz und gar nicht. Ich quatsche bloss aus dem Nähkästchen. Das Web ist technisch einfach viel komplizierter geworden. Die Aufgaben sind anspruchsvoller, abstrakter, die Zahl der Technologien steigt. Du kannst nichts gegenwärtiges mehr bauen und dabei mit den wenigen Technologien von vor 10 Jahren auskommen, das tut nicht. Unser Job ist die neuen Sachen in den Arm zu nehmen, die Komplexität bei allem trotzdem so niedrig wie möglich zu halten, und nichts extra im Weg zu stehen. Wenn es sich meistens nicht komplizierter anfühlt als vor 10 Jahren, und trotzdem mächtig ist, dann läufts ganz gut.
Hallo Wilken. Das soll ein standard Template sein so wie man es bekommt wenn man die Shop Software kauft? Wenn das ein "standard" Template ist moechte ich bitte wissen welches es ist und/oder wie man diese "ganz Einfach" als neueinsteiger genauso hinbekommt! Die rede war von standard!
Ich meine nicht die Standard-Templates von Netdexx, die machen auch nach individuellen Wünschen welche. Ein "Stangen-Template" kostet woanders schon um die 200 - 300€ das bekommst du bei Netdexx für ca. 100€ Wenn sich dann jemand hinsetzt und das so macht, wie Du das haben möchtest, musst Du die Arbeitszeit zahlen. Dafür sparst Du Dir aber wochenlanges Rumprobieren, das letztlich auch Geld kostet, da du in der Zeit nichts einnimmst. Da will Gambio ja hin. Mit dem GXModules und den Smarty-Blöcken ist die Grundlage geschaffen.. Ich schau mir rein aus Neugier auch andere Shopsysteme an. Wenn ich da z.B. mal zu Shopware schaue, die kleinste Version ist kostenlos, hat aber auch nicht viel. die nächst größere Version kostet so 1300€, hat aber auch nicht viel mehr im Standard. Dafür ein Template bist du mit 300€ bei. Ein Bonus-Modul gibt es für 495€.... Die haben eine Menge an Plugins und Modulen, sie lassen sich aber auch jedes einzeln bezahlen. Nur zum Vergleich, ein Bonus-Modul bei Xycons für Gambio bekommst Du für 260€. Holger Pflegt seine Module, baut die so Update sicher wie Möglich und hält sie aktuell.
@Wilken Alles Gut keiner greift dich an, ich auch nicht. Naturlich wird alles komplexer, nur muss das ottonormalverbraucher auch noch irgendwie verstehen und bedienen können. ich bin mit window 1.0 groß geworden und heute beschäftige ich mich mit bootstrap das hilft schon gut weiter
Hallo Anonymous, Danke dir, Aber denkst du das dies ein Neueinsteiger ohne Vorahnung weiss und nachmachen kann. Die Unterhaltung bezog sich auf Standard Templates. Aber danke dir fuer die Antwort.
Genau darum geht es mir Barbara, ist dieses Modul so wie es hier abgebildet ist im Shop enthalten? Wenn es das nicht ist, ist es kein standard Template.
du bekommst den shop mit allen bordmitteln um das ggf. genauso zu gestalten bis auf evtl. module die dort zusätzlich eingebunden und oder programmiert wurden
Das hat nichts mit dem Template zu tun, Du kannst auch ein Standard-Template haben, und ein Modul dazukaufen, dass Produkte aus 10 Einzelteilen konfiguriert. So ähnlich ist das hier auch. Das ist ein Modul, um Autos mit Reifen und Felgen zu verbinden und darzustellen.
Das Ding ist kein Teil des Templates, das ist ein Zusatzmodul, platziert irgendwo im Template. Nicht jeder Knopf den man drücken kann gehört zum Template. Ein Template bestimmt wie Dinge aussehen und wo die sind. Die Inhalte und Funktionalitäten sind dann eine eigene Klassifizierung. Beispiel Powerpoint: Du wählst ein Aussehen wie "modern" und klatscht dann deine Inhalte da rein. Ist genau dasselbe.
Das weiss ich Barbara, habe so eines auch hier. Es gingn mir nur um dem Wilken seinen Kommentar das dies ein standard Template sei so wie man es bekommt wenn man die software kauft, evtl hat er mich auch falsch verstanden. Ich versuche hier einen Punkt zu machen und zwar das ein newcomer es schwer hat/haben wird mit der Software und das da was getan werden muss.
Ja, davon bin ich überzeugt, das schaut auch alles sehr gut und seriös aus. Hab grad nochmal drauf geschaut, ich war der Meinung er hat immer nur eine Majorversion unterstützt, und wenn die Version nicht mehr funktionierte, musste man das neu kaufen (12 Monate Support). Entweder war das wo anders, oder er ist davon weg, hab nichts mehr gefunden. LG: Tammy
Die Masse der benötigten Module machts, die man braucht(bräuchte) um den Standard zu einem Standard zu machen Und das wird dann teuer. Beispiele (ja, ich weiss - ich langweile euch mit dem ersten Punkt): Versandmodule (kein Kommentar dazu jetzt an dieser Stelle ), einen Startpreis für Sonderangebote (es ist ein Unding das alles jeden 1. des Monats um 0 Uhr manuell zu machen), Das Logo ordentlich einbinden (auch in den Rechnungen (hier sind nur "Tricks" in den Beiträgen wenn das Logo nicht "Briefmarkengrösse im Querformat" hat)), Eine kleine Auswahl verschiedener vorgefertigter templates (und nicht nur ein paar Farben geändert) zum Downloaden (ja, die 3 Testshops kann man exportieren. aber weiss ich ob da nicht gerade vorher ein Test-User dran rumgefriemelt hat und da irgendeinen Mist runterziehe, wo ein unbedarfter Nutzer dann ein Ticket öffnen muss?) Am besten bei der Installation erst das Design (Full width Slider usw.) auswählen lassen und dann eine handvoll unterschiedlich gestalteter Templates zur Auswahl. ....und viele Kleinigkeiten, die man ja öfter mal in den Beiträgen liest. LG: Tammy
Steht in meiner SIgnatur *Kopfkratz* er is aber gar keiner Das ist Auslegungssache. Ich hab seit 2011 noch nie das Handbuch gebraucht und war in 2012 schon einer derjenigen die am meisten anderen geholfen haben. So schwer kann es also nicht sein. Und glaub mir damals war der Admin wesentlich komplizierter und Updates brauchte ich statt paar Stunden ein ganzes Wochenende bei viel weniger Neuerungen sondern meist nur fixes. Die im Shop sind von der Stange, wer was individuelles will muss da anfragen, die machen auch große und komplett eigene Designs. Das was die da online verkaufen ist halt günstig und einfach und schnell bei updates angepasst. Aufwändige individuelle Designs kannst nicht im Shop einfach von der Stange kaufen, das musst dir machen lassen. Ist wie Autotuning. Die einen sind von der Stange die anderen sind individuell. Weil viele hier noch nie in einem Auto gesessen haben bzw. ein Shopsystem betrieben haben. Wer das gar nicht kennt dem nützt auch intuitive Bedienbarkeit recht wenig. Ich hatte bis 2011 auch keinen SHop und wir haben einige getestet und sind bei Gambio geblieben. Weil wir hier eine deutsche Firma hatten die für kleines Geld guten Service bot wenns mal hängt. Das wir für die damals 129 eur keine Rund um die Uhr Betreuung innerhalb Minuten bekommen würden war klar, Forum war damals noch anders und viel abgespeckter als heute mit minimal funktionen und gambio mitarbeiter waren seltener anzutreffen. Tel. kamst nie durch weil immer leitungen belegt waren usw. Es hat sich beim Support und beim Service sehr sehr vieles getan ween den ganzen Rückmeldungen und beschwerden. Alle die also als sagen es würde nur der aktuelle stand verteidigt liegen klar falsch, es tut sich als was und das bekommt man auch mit wenn man sich mal ein Jahr betrachtet. Viele von den SHopbetreibern bringen da weit weniger in ihren Shops zu stande in der zeit. Die Masse stellt dann auch eine extreme Masse von SUpport ANfragen die du gar nicht bewältigen kannst. UND bedenkt bitte wieviel Arbeitszeit da drinnen steckt immer. Ihr habt da glaube viel zu wenig vorstellung davon wieviel Zeit für die vielen Kleinigkeiten draufgeht. Schaut mal euren SHop an wie viele Stunden ihr da bastelt bis ne Kleinigkeit so ist wie ihr das wollt und dann müsst ihr das alles noch bei Shops einbauen, anpassen an die gegebenheiten, Updates kontrollieren und nachpflegen und und und. Das geht bei Masse schlechter als bei Klasse. Was bitte ist an einem Modul für 100-200 EUR teuer? Wenns euch Umsatz bringt oder Zeit einspart? Und genau deswegen sind die Entwickler Schen die letzte Zeit so vorrangetrieben worden und Standards geschaffen worden an die sich externe halten können. Die gabs vorher nicht, jeder hat gefummelt wie er wollte. Das hat updates und anpassungen verkompliziert und alles in der entwicklung verlangsamt weil man darauf rücksicht genommen hat. Das wird aber mit jeder neuen Version besser und für Entwickler gibts endlich Dokus und Struckturen wie sie Module zu entwickeln haben die dann auch der einfache Shopbetreiber einfach selbst installieren kann ohne an dateien rumzufummeln wie früher. Das sind die tausenden Dinge die bei Updates drinnen sind die ihr so direkt nicht mitbekommt. Wenn dadurch nun mehr Agenturen und Entwickler sagen, es lohnt sich für Gambio Module zu entwickeln wird der Markt auch größer und das ganze Ökosystem Gambioshop wird wachsen - das dauert aber etwas, ihr seid nun in der Phase dazugekommen wo das alles anfängt zu wachsen. Erste ANbieter gibt es schon und es werden mehr und mehr. Externe Systeme werden besser und sicherer angebunden usw. Da tut sich eiiges aber das dauert Monate bis da was sichtbar passiert. Es gibt vieles das man immer verbessern kann bei so einem komplexem system. Und wer paar Jahre dabei ist weiß dass schon extrem vieles stark verbessert wurde. ps. Nur die Buttons in der unteren Sticky Zeile sind noch immer rechts unten kacke platziert und bleiben auch da kacke platziert. Sind für mich so zu 80% der Zeit unbrauchbar wegen systemmeldungen. Wen stören die da auch?
Du weißt ja das vieles davon erst sinn macht wenn man das auch alles kompatibel und sauber durch den Checkout bringt, und der is ne uralte heilige Kuh die keiner anfassen will. Der muss neu gemacht werden. Wenn das fertig ist kannst alles an Modulen die mit Preisen, Zahlarten, Versandarten zu tun haben viel besser und einfacher entwickeln. Machst es jetzt wirfst es nachher meist wieder weg weil alles anders geworden ist.