@Dominik Späte, dank deiner htaccess-Datei Anpassung funktioniert der Filemanager wie gewohnt. Bilder lassen sich hinzufügen im Shop. Dann kann ich das Ticket schließen mit dem Vermerk der großartigen Hilfe hier im Forum Danke Dir
Also mein Ticket wurde geschlossen mit der folgenden Antwort in Screenshot. Aber so wie es aussieht, wird es hier auch in der Zukunft nicht so schnell eine Lösung für das Kundenkonto geben. Dann wäre die Antwort hierzu leider anders ausgefallen.
Anlegen einer Kollektion für Variante/Zusatzoption. + neue Kollektion Bild in Filemanager hochladen + auswählen 2. Bild im Filemanager hochladen + auswählen speichern 2. Bild mit dem Mülleimer entfernen + Bild hinzufügen, Filemanager öffnet sich dann siehts so aus:
Auch die Schriftfarbe zum Button "Daten eingeben" für Gast oder Kundenkonto ist ein ziemlich blasser Kontrast. Allgemein wirkt der Text > Daten eingeben < nicht so richtig freundlich > Weiter zur Bestellung < oder z.B. > Ein Konto erstellen Code: #login .login-buttons .btn-default { color: #000000; background-color: #2bb2b1; /* Hintergrundfarbe des Buttons setzen */ } #login .login-buttons .btn-default:hover { color: #2bb2b1; background-color: #262626; /* Hintergrundfarbe beim Hover ändern */ color: #fff; /* Textfarbe beim Hover */ }
Der "einlösen" Button beim Gutschein-Feld im Warenkorb ist nicht sichtbar, da mit diesem CSS Code weiße Schrift mit weißem Hintergrund eingestellt ist. Code: .btn.btn-secondary, .comiseo-daterangepicker .comiseo-daterangepicker-buttonpanel button.btn-secondary { color: #fff; background-color: #ffffff; border-color: #ffffff; }
Vielleicht sollte GAMBIO dieses Update mal DRINGEND zurück ziehen. Hier erscheint ja eine Fehlermeldung nach der anderen. Das ist ja Wahnsinn. Am besten seitens GAMBIO nochmal alles überarbeiten, testen, testen, testen und dann wieder ausrollen.... Ich werde auf jeden Fall NICHT updaten und bin zudem froh NICHT in der Cloud gehoset zu sein!
Sehe ich auch so. Ich frage mich ehrlichgesagt, was die neu angekündigte Testing-Abteilung eigentlich so macht. "Eine interne Testing-Abteilung wurde eingerichtet, sodass jede Änderungen durch die Tester durch muss." Siehe hier im Thread "Neue Releases und zukünftige Änderungen" (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
das ist nicht so wie Ihr denkt, die testen nicht wie wir, die testen nach Festgelegten Protokollen, also die bekommen vorgegeben was getestet werden soll.
Ich bin auch sprachlos darüber ... zumal ich bewusst diese Version nicht "ausgewählt" hatte und trotzdem bekommen habe Jetzt ist es leider so und hat mich auch Zeit der nachträglichen Anpassungen gekostet. Ich bin gespannt auf die Rechnung zum Update-Service.
Aber trotzdem kann man einen Blick auf das fertige Ergebnis werfen und sich nicht nur auf die Werte verlassen. Das ist in meinen Augen alles völlig überstürzt und einfach so durchgelaufen.
Ganz ehrlich: Dann ist das Protokoll einfach unbrauchbar. Wenn ich ein Auto nach „festgelegten Protokollen“ teste und alles für gut befinde, mich anschließend dafür feiere, was für ein großartiges Auto ich gebaut habe - aber das Lenkrad lässt sich nicht drehen und ich kann nicht mal abbiegen - dann kann ich mich doch nicht hinstellen und sagen: „Na ja, alle Tests bestanden!“ Ein Testverfahren, das offensichtliche Schwächen ignoriert, ist schlicht sinnlos. Ein Test, der an der Realität vorbeigeht, bringt letztlich niemandem etwas - außer vielleicht einem schönen Haken auf dem Papier. Wenn zentrale Funktionen außen vor gelassen werden, nützt das beste Protokoll nichts. Ein Prüfverfahren muss doch gerade Schwächen und Grenzen aufdecken - nicht nur bestätigen, was eh schon bekannt ist. Sonst wird aus einem Qualitätssiegel schnell mal ein Placebo.
Eben nochmal in mein eigenes Video zum kostenlosen Tool für die Länder-Sortierung geschaut: Die Sortierung erfolgt standardmäßig gemäß 2-stelligem Ländercode, also z.B. AT, CH, DE, was dann zu so einer sinnvolle Reihenfolge wie Österreich, Schweiz, Deutschland führt.
Da in der 4.9.4. die Sortierung in der Versandmatrix anders ist, wurde hier eventuell im Update geschraubt. Aber halt nur im Backend. So ist die Sortierung noch in der 4.9.4 im Backend.