@Till (Gambio) Wenn man sich einen neuen Shop installiert stehen im Malibu-Theme bereits 35 Zeilen CSS-Code im StyleEdit im eigenen CSS. Wo wandern diese beim Update eines bestehenden Shops hin? Im eigenen CSS der hier im Thread bereits upgedateten Shops habe ich es nicht gefunden.
Das kann man ganz leicht korrigieren, indem man das Format in der Datenbank anpasst. PHP: UPDATE `languages` SET dob_format_string= "dd.mm.yy" WHERE code = "de";UPDATE `languages` SET dob_format_string= "mm/dd/yy" WHERE code = "en"; Gebe ich weiter, werden wir in einem zukünftigen Update korrigieren.
#gambio Kann man absehen wann das abgestellt wird, dass der Hintergrund bei den webp-Bildern schwarz ist?! Sieht Sche..... aus und da ich gerade täglich neue Artikel einstelle, muss ich diese dann ja wohl alle nochmal drüber laden .
Wir können nicht alle in diesem Thread gemeldeten Fehler sofort korrigieren, die werden in die Planung mit aufgenommen und dann zu gegebener Zeit korrigiert. Ob das im nächsten oder übernächsten Update dann gelöst wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Kann es sein, dass der Dateiupload per GX Customizer nicht mehr funktioniert? Wenn ich die Datei hinzugefügt habe und den Artikel in den Warenkorb lege, erscheint im Warenkorb folgende Meldung: "Bestimmte in Ihrem Warenkorb gespeicherte Artikel. bzw. Artikelkombinationen sind im Shop nicht mehr verfügbar. Sie wurden aus dem Warenkorb gelöscht." Im Log: CRITICAL: Call to a member function create_element() on null file: /system/classes/customizer/GPrintAjaxHandler.inc.php:641
@florian-streicher Bitte mache dazu ein Ticket auf, damit wir das in deinem Shop direkt ansehen können.
@Gambio Ich habe auch etwas anzumerken. Nun habt ihr euch ja große Mühe mit der Barrierefreiheit gegeben. Nun wird genau bei Einigen eine Warnung von W3C ausgegeben. Selbst Gthub findet das nicht in Ordnung.
Nachtrag bzgl. barrierefrei + GX-Customizer: "Wert" sollte als placeholder behandelt werden. Im Shop wird es immer schon als Text ausgegeben. Wurde auch im Forum bereits des Öfteren bemängelt.
Hi, kurze Frage, ich bin von 4.8 nun auf die aktuelle 4.9.5 gewechselt. Ist es eher eine Verschlimmbesserung? Danke für dein Feedback.
Hallo Michaela. Könntest Du mir einen Tipp geben, wie ich die Meldung wie in Deinem Bild: "Form elements must have labels: Element has no title attribute Element has no placeholder attribute" angezeigt bekomme? Ich habe es nicht geschafft, dass mir das angezeigt wird. Ich vermute, dass ist eine Meldung von einer Seite von Dir. Wenn ich Deine Seite mit: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) teste, wird nur das Label angemeckert. Gruß Bernd
Da Du ja selbst die 4.9.5 hast, musst Du diese Frage selbst beantworten. Aber ich denke, 8 Seiten sagen ihren Teil dazu aus. ;-) Ja, durch das "angemeckerte" Label hatte ich mir dann den Code im Edge Browser in der Konsole angeschaut. Von dort stammt mein Screenshot.
Sorry, aber irgendwie scheint mir diese Vorgehensweise mit den Bildern noch nicht so richtig durchdacht, oder ich habe diese noch nicht so richtig verstanden. Was mache ich den, wenn ich einen Artikel mit 5 Bildern kopiere und der neue Artikel aber nur 3 Bilder hat? Die ersten 3 einfach "drüber laden" und dann? Löschen kann ich die Restlichen nicht, das sind die beim Artikel von dem ich kopiert habe auch weg. Umbennnen und löschen, derselbe Effekt. Bleibt nur die "überschüssigen" Bilder im neuen Artikel zu deaktivieren? Das kann es doch aber nicht sein? Wenn man den neuen Artikel benutzt, um diesen dann wieder zu kopieren, dann gibt es ja immer mehr "Bild-Leichen" in den neuen Artikeln. Wie wäre hier die Vorgehensweise? M.E. wäre es sinnvoler eine Abfrage einzubauen, ob man beim Löschen eines Bildes nur den Eintrag im Artikel löschen möchte oder auch das Bild selber, oder eben grundsätzlich zur alten Vorgehensweise zurückzukehren, die weniger (user-)fehleranfällig ist.
Hi, ich habe noch Version 4.9.4, da das Update in der Cloud noch nicht eingespielt wurde. Da gibt es im Artikel bei den Bildern neben dem Symbol für Hochladen auch ein X. Damit wird das Bild nur im Artikel, den man gerade bearbeitet, gelöscht. Mit dem Aktivieren der Checkbox Löschen wird das Bild komplett (überall) gelöscht. Ist das bei Version 4.9.5 nicht mehr so?
mit dem Filemanager ist das wohl so, aber den benutzt nicht jeder (ich vorher auch nicht). Aber was auch unschön ist dass man ein neues Bild lädt und dieses nicht sofort angezeigt wird; man muss erst aktualisieren um das neue Bild zu sehen; geht gar nicht.
Wir kommen von der 4.8.0.3, das sah es m.E. so aus wie jetzt (siehe Bild) Ich kann da kein Symbol erkennen oder ich habe Tomaten auf den Augen. Wenn man das Häkchen "Löschen" setzt, wird das Bild gelöscht, auch in dem Artikel von dem kopiert wurde. Filemanager zu benutzen ist ehrlich gesagt keine Alternative, viel zu aufwendig und hat u.E. auch keinen Vorteil.
Bei mir schaut das so aus. Ich nutze den Dateimanager. Stimmt, und was mich auch schon lange nervt ist, dass die Felder (z. B. Alternativtext) nur so schmal angezeigt werden.
Alles klar, mit Filemanager. Wie gesagt, für uns keine echte Alternative. Aber die Funktion (nur den Bildeintrag löschen, nicht das Bild selber) sollte auch ohne FIlemanager verfügbar sein, dass meinte ich in meinem ersten Post.
PNG und JPEG Bilder lassen sich hinzufügen über den FileManager, werden aber nicht angezeigt im Shop. Mit vorhandenen Bildern gleicher Effekt im Shop. Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem ? Support-Ticket #101881099