PayPal-Modul überprüfen

Thema wurde von Anonymous, 12. März 2019 erstellt.

  1. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2018
    Beiträge:
    319
    Danke erhalten:
    14
    Danke vergeben:
    133
    #41 Anonymous, 15. März 2019
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2019
    Ich möchte hier noch mal Wiken danken für den ausführlichen (und konstruktiven) Beitrag von gestern Mittag. Ich muss gestehen, dass ich ihn erst heute mit voller Aufmerksamkeit gelesen habe. Ich verstehe, dass die Fakten fehlen und das Problem deshalb nur schwer zu packen ist. Inschwischen läuft es bei mir wieder norrmal...
     
  2. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2018
    Beiträge:
    319
    Danke erhalten:
    14
    Danke vergeben:
    133
    In meinem alten XT-Commerce-Shop, den ich bis in den Herbst letzten Jahres betrieben habe, gab es anscheinend einen Bug im PayPal-Modul. Bei einer fehlgeschlagenen Bezahlung wurde trotzdem eine Auftragsbestätigung ausgeworfen. Es kam dann halt keine E-Mail-Bestätigung von PayPal und auf dem PayPal-Konto war dann auch nichts zu sehen.

    Wir haben dann immer den Kunden eine Mail geschickt, dass etwas schiefgegangen wäre mit der Bezahlung, dass kein Geld angekommen wäre. Und dann die Frage, ob wir noch einmal eine Zahlungsanweisung (als E-Mail) von PayPal schicken sollen, damit der Kunde in aller Ruhe den Vorgang wiederholen könne.

    Die Leute waren darüber dankbar. Es gab sogar 5Stern-Beurteilungen dafür. Das hat zu 90% zum Erfolg geführt. Es gibt bei uns sehr viele ältere Kunden, die so eine Bestellung gerade noch mit Ach und Krach hinbekommen. Die drücken dann aber auch mal, in der Aufregung, auf's falsche Knöpfchen und peng, draußen. Oft ist denen gar nicht klar, dass das Ding nicht durch ist...

    Frage: Könnte man vielleicht etwas einbauen, dass so einen Vorgang deutlich sichtbar aufzeichnet. Ich meine jetzt im Shop. z.B.: Status: "Auftrag fehlgeschlagen" oder so.
     
  3. Dennis (MotivMonster.de)

    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16

    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.017
    Danke erhalten:
    6.105
    Danke vergeben:
    1.082
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    das war früher so. die AB war im Shop dann FETT gedruckt. Problem war das dann die Lagerbestände gebucht waren und so schnell fehler kamen oder bei Rest oder einzelstücken keiner das kaufen konnte bis Händler das korigiert hatte.
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.). Da kannst sowas sehen und Kunden autom. anschreiben lassen.
    Wäre das etwas das dir hilft?
     
  4. Wilken (Gambio)

    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.309
    Danke vergeben:
    2.208
    Das Problem gabs bei uns früher auch - zuhauf. Das ist einer der Gründe warum wir die PayPal Änderungen sehr begrüsst haben, die die PayPal Authorisierung im Kern in die Mitte des Bestellvorgangs verlegt haben anstatt sie nachzulagern. Wenn du dich im Forum umsiehst wirst du immer wieder Diskussionen zu dem Thema finden, das ist ein Dauerbrenner...

    Wir wollen erstmal primär, dass gar keine Bestellungen in einen unklaren Status fallen können, das funktioniert auch echt gut. Das jetzige Thema wäre höchstens: Kunde klickt seine Bestellung nicht bis zum Abschluss. Messungen ergeben aber soweit immer wieder, dass das Thema allgemein recht klein ist, also viel gewonnen.

    Dennis hat mit offene Warenkörbe am ehesten recht, nur weiss man da oftmal nicht wie weit die Kunden gegangen sind und ob die ein problem hatten oder nicht weiter gehen wollten. Und man kann die nicht so ganz einfach ansprechen, das ist ein Rechtsproblem.
     
  5. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2018
    Beiträge:
    319
    Danke erhalten:
    14
    Danke vergeben:
    133
    Ja richtig, bei den Aussetzern im alten XT-C-Shop war es klar definiert. Die hatten eine Auftragsbestätigung (ohne Bezahlung) bekommen. Die musste man informieren, sonst hätten die evtl. ewig auf Ihre Sendung gewartet. Kunden machen sich keine Kopf was im einzelnen abläuft und was nicht.
     
  6. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.748
    Danke vergeben:
    137
    Dafür gibt es in aktuellen Shopsystemversionen (eben sicherheitshalber getestet in 3.12.x.x) übrigens schon einen einfachen Ansatz. Um den zu aktivieren, muss man in includes/configure.php und admin/includes/configure.php folgende Zeile einfügen:
    PHP:
    define('SESSION_USERSPACE_HANDLER''MainSessionHandler');
    Und man muss sicherstellen, dass im Content-Manager unter Seiten → Weitere der Content mit der ID 3300001 („Sitzungsunterbrechung (PayPal)“) vorhanden ist; der wird Kunden angezeigt, die bei der Rückleitung von PayPal zum Shop nicht wieder in ihre zuvor genutzte Session rutschen.
     
  7. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juni 2011
    Beiträge:
    695
    Danke erhalten:
    139
    Danke vergeben:
    138
    #47 Anonymous, 18. März 2019
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2019
    Ich habs mal eingefügt - Danke erstmal! :)

    Aber im Content-Manager ist er nicht sichtbar.
    In der Datenbank findet sich jedoch die content-group 3300001 - Passt das so?

    PS: da haben einige Einträge in der Datenbank gefehlt.
    Die Zellen content_position, content_type und content_name waren leer ;)
     
  8. barbara

    barbara G-WARD 2014-2020

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.352
    Danke erhalten:
    11.198
    Danke vergeben:
    1.601
    #48 barbara, 18. März 2019
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2019
    Kann ich bestätigen.
    Ist in der Datenbank, aber nicht im Content-Manager
    Da fehlen Einträge in der Spalte "content_position", "content_typ" und "content_name"
     
  9. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.748
    Danke vergeben:
    137
    Hrrmmmbl. Wird geprüft, danke für den Hinweis.
     
  10. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.748
    Danke vergeben:
    137
    Das passiert, wenn der Content vom Updater im Zuge des 3.11.1.0-Updates erzeugt wurde. Shops, die erst später entstanden sind, müssten einen intakten 3300001-Content haben, weil der dann vom Installer erzeugt wurde.

    SQL zum Korrigieren, wer nicht auf ein passendes Update warten möchte:
    Code:
    update `content_manager` set `content_name` = "Session interrupted (PayPal)" where `content_group` = 3300001 and `languages_id` = 1 and `content_name` = "";
    update `content_manager` set `content_name` = "Sitzungsunterbrechung (PayPal)" where `content_group` = 3300001 and `languages_id` = 2 and `content_name` = "";
    update `content_manager` set `content_position` = "pages_info_box" where content_group = 3300001 and `content_position` = "";
    update `content_manager` set `content_type` = "content" where content_group = 3300001 and `content_type` = "";
    
     
  11. Kai Schoelzke

    Kai Schoelzke Beta-Held

    Registriert seit:
    30. März 2016
    Beiträge:
    3.826
    Danke erhalten:
    557
    Danke vergeben:
    257
    Dazu hätte ich mal eine Frage, werden die configure.php Dateien bei Update auf 3.12 mit aktualisiert, oder muss man sich die Arbeit machen das mal alles von Hand zu aktualisieren?
     
  12. Wilken (Gambio)

    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.309
    Danke vergeben:
    2.208
    Normal muss man das gar nicht. Man kann, aber man muss nicht.
     
  13. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.748
    Danke vergeben:
    137
    In den Dateien gibt es nichts zu aktualisieren. Die Angabe eines SESSION_USERSPACE_HANDLER ist ein experimentelles Feature.
     
  14. barbara

    barbara G-WARD 2014-2020

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.352
    Danke erhalten:
    11.198
    Danke vergeben:
    1.601
    Mal eine andere Frage dazu:
    Eine Kundin hat das PP-Debug aktiviert und es werden rund 100 - 160 Log-Dateien pro Tag geschrieben.
    Ist das noch normal oder ist bei Ihr etwas kaputt?
     
  15. Kai Schoelzke

    Kai Schoelzke Beta-Held

    Registriert seit:
    30. März 2016
    Beiträge:
    3.826
    Danke erhalten:
    557
    Danke vergeben:
    257
    Hm, meine sind noch aus GX2, da werde ich wohl mal dran gehen
     
  16. Wilken (Gambio)

    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.309
    Danke vergeben:
    2.208
    Das macht keinen Unterschied, die kann man einfach lassen. Es gibt nichts zu tun.

    Ist sehr viel los bei ihr?
     
  17. Anonymous

    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.748
    Danke vergeben:
    137
    Ich würde aus dem Bauch heraus mal auf aktivierten PayPal-Ratenkauf tippen, da produziert das sog. Installments Upstream Presentment (IUP) sehr viele Logdaten. Deswegen loggt das am 3.11.1.0 in ein separates Logfile.
     
  18. barbara

    barbara G-WARD 2014-2020

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.352
    Danke erhalten:
    11.198
    Danke vergeben:
    1.601
    Ich habe nur mal die Werte von heute, da würden 10% aller Besucher (einscließlich SuMas) irgend etwas mit PP anstellen.

    Ja, das ist aktiv.
    Dann werde ich ihr zu einem Update raten, wenn das 3.12. kommt.
     
  19. barbara

    barbara G-WARD 2014-2020

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.352
    Danke erhalten:
    11.198
    Danke vergeben:
    1.601
    Wie lange sollte man die Debug-Dateien ca. aufbewahren?
    oder ab wann kann man die bedenkenlos löschen?
     
  20. Kai Schoelzke

    Kai Schoelzke Beta-Held

    Registriert seit:
    30. März 2016
    Beiträge:
    3.826
    Danke erhalten:
    557
    Danke vergeben:
    257
    Da gibt es jetzt doch eine Automatik, wenn du das eingerichtet hast, werden die glaub ich nach 3 Monaten gelöscht.