Funktioniert auch nicht. Was mache ich bloß falsch? Muss ich nicht eigentlich eine Verbindung zum JavaScript herstellen? So, in etwa!? HTML: <script type="text/javascript" src="templates/EyeCandy/usermod/javascript/Global/shariff.min.js"></script> Das habe ich gestern aber auch schon probiert und hat auch nicht funktioniert.
Es wird lediglich die URL eingetragen, sofern diese auch auf dem Shop gelegt wurde. Kann auch mit der Sub-Domain gemacht werden. Bei einem Testshop ohne Domain....die Domain nehmen mit dem Pfad zum Testshop.
Wie schon geschrieben, habe ich das auch eingetragen. Funktioniert nicht. Die Counts weiterhin nicht angezeigt.
die verbindung zum JS wird global gemacht vom Shop. Da musst nix machen lediglich die domain in der .jason datei anpassen. www . domain . de wenn du unterordner hast kannst noch mit www . domain . de unterordner / versuchen
Ich habe jetzt alles noch mal kontrolliert. Habe alles so eingestellt wie beschrieben und es klappt einfach nicht. Das mit dem Unterordner habe ich auch schon probiert.
Wie erzeugst du denn diesen Fehler? Ja, ich habe die ZIP-Dateien entpackt und so wie sie sind hochgeladen ohne die standard-USERMOD.html.
Also, ich habe jetzt alle Dateien nochmal gelöscht und neu hochgeladen und es hat sich immer noch nichts geändert. Nun kommen allerdings folgende Fehler noch.
Ich habe es leider immer noch nicht hinbekommen. Kann es sein, dass diese Anleitung unter der Shop-Version v2.3.1.7 nicht funktioniert Kann mir keiner helfen dabei?
Hallo, ich habe es unter der Version v2.2.1.3 und v2.3.1.7 laufen ohne Probleme. Zeige doch mal die shariff.json Datei. Und die standard-USERMOD muss angepasst werden.
Anbei die beiden Dateien sowie sie bei mir im Webspace hochgeladen wurden. Ich habe in der shariff.json die URL in die URL meines Shop geändert und die standart-USERMOD.html habe ich nach meinen Bedürfnissen angepasst. Aber den Aufbau des Codes für die Anzeige des Shariffs nicht geändert.
So wie ich es mir angeschaut habe, ist alles richtig eingegeben. Ich tippe auf einen Upload Fehler. Dazu müsste man aber sich das ganze via FTP mal anschauen, ob die Dateien auch da sind, wo sie sein sollen. Das einzige was noch gemacht werden könnte: www.uncutmovie.de/shop/de oder www.uncutmovie.de/shop in der json Datei. <http://www.uncutmovie.de/shop/de/Spielfilme/BluRay-Nine-Dead-aka-Saw-Butchery-78.html>
Ich lade die Dateien über den Windows Explorer hoch. Gebe dazu die FTP-Adresse meiner Domain im Internet Explorer ein. Dann öffnet sich der Windows Explorer. Danach nehme ich die Dateien aus der ZIP-Datei und kopiere Sie in den gewünschten Ordner. Mir ist nicht bewusst, wie da Dateien verloren gehen können!? Das heißt für mich ich muss jetzt alle Dateien abgleichen, ob sie vorhanden sind? Das wird sehr aufwendig. Gibt es einen einfacheren Weg um abzuprüfen, ob alle Dateien vorhanden sind?