Umsatzsteuer falsch, wenn Kunde EU aber nach Lieferung nach DE

Thema wurde von Xantiva, 12. November 2017 erstellt.

  1. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.628
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Das ist ja kein Pflichtfelder, muss also nciht ausgefüllt werden.

    Wenn dann "wenn Land = Shop-Standort", sonst haben die Betreiber in AT, CH, NL....Probleme :)
     
  2. mmatecki
    mmatecki Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    24. Juni 2018
    Beiträge:
    789
    Danke erhalten:
    167
    Danke vergeben:
    75
    Wir haben das mit der Abfrage der Ust-ID für deutsche Kunden so eingerichtet, dass der Kunde bei der Eingabe seiner Ust-Id. automatisch in die Gruppe Gewerbekunden rutscht und die Preise dann in "Netto" angezeigt bekommt sowie zusätzlich von Sonderrabatten profitieren kann.
     
  3. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Wenn das richtig konfiguriert ist, kommt es nicht zu ungewollten Ergebnissen. Es gibt Szenarien, da ist es sinnvoll die deutsche UStID zu haben. Da wo man sie hat und nicht benötigt, macht es nichts, sie zu haben.

    Factoring-Unternehmen benutzen die UStID z.B. gerne zur eindeutigen Identifizierung der Unternehmen.
     
  4. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Wenn Du mir nicht glaubst, dann lies bitte im Umsatzsteuergesetz nach oder frag einen Steuerberater. Der wird Dir das bestätigen.

    Wenn die Ausfuhr erfolgt und nachgewiesen werden kann, durch eine sog. Gelangensbestätigung (es reicht auch der Liefernachweis des Paketdienstleisters), dann ist die Lieferung auch für den deutschen Unternehmer umsatzsteuerfrei.

    Es kommt einzig und alleine darauf an, daß der Kunde eine UStID hat und die Ware ins Ausland gelangt.
     
  5. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.628
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Ich glaube Dir ja
    Es ist trotzdem irgend wie verwirrend :)
     
  6. Sommerzauber
    Sommerzauber Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. März 2018
    Beiträge:
    131
    Danke erhalten:
    41
    Danke vergeben:
    55
    Eigentlich ist es ganz simpel:
    Ausschlaggebend für eine UST-Freie Lieferung ist ausschließlich die Lieferadresse.

    Die Rechnungsadresse und/oder die Herkunft einer UID spielt dabei keinerlei Rolle.

    Ich habe internationale Großkunden, die haben z.B. einen Standort in Deutschland (bestellen auch von da aus), die Lieferung erfolgt aber an eine Außenstelle im EU-Ausland und die Rechnung geht manchmal noch in ein drittes Land (weil da die Faktura sitzt :)

    Umgekehrt habe ich es auch - Firmensitz im EU-Ausland, Lieferung nach Deutschland - hier nützt auch die schönste UID nichts, die müssen UST zahlen.