Die Frage hatten wir vor Kurzem schon einmal. Das ist ein bekannter Bug, der bereits in den aktuellen PayPal-Updates behoben ist.
Dummerweise sind die aktuellen PayPal-Updates für die Version 2.0.6 und ich habe die Version 2.0.5 Ein Forenmitglied hat durch die Blume erwähnt, dass ich durch die Hölle gehe, wenn ich versuche meine 205 auf eine 206 zu aktualisieren. Und es handelt sich um ein Mitglied, bei dem jede sonstige Antwort eigentlich "alles easy, alles super" ist. Ich würde gerne vermeiden mich auf den Weg zu Orpheus zu begeben. Gibt es eine andere Möglichkeit diesen Bug zu beheben? EDIT: Ich habe heute versucht die PayPal-Updates auf meine 205 zu installieren. Der Erfolg war, dass gar nix mehr ging ... das System hat nicht mehr zu PP weiter geleitet, sondern ist wieder zurück zur Kasse. Ich hab das nun mühsam rückgängig gemacht und nu' geht's wenigstens wieder ein Bisschen.
Wer gibt denn so ebbes von sich - Pfui Teuxel über ihn! Also - irgendwann musst Du es ohnehin machen, da geht kein Weg dran vorbei!!! Wenn Du noch nicht allzu dolle in den Corefiles rumgeturnt bist, ist das keine unlösbare Aufgabe - und ein schönes Training für´s SP!
Hallo nira, sollte es nicht allzu akut sein, dann würde ich noch ein wenig warten, bis die aktuelle Beta als final released wird. Dann würde ich den direkten Sprung auf 2.0.7 machen. Grund ist, dass dort ein Meilenstein gesetzt wurde, was Updatefähigkeit angeht. Ich kennen deinen Shop nicht, daher weiß ich nicht, ob du in den Core Files oder direkt am Template direkt etwas geändert hast. Solltest du keine Änderungen an irgendwelchen Dateien vorgenommen haben, kannst du das SP einfach hochladen und die Dateien ersetzen. Was Manfred beschrieben hat, ist nur der Fall, wenn du ganz viel an den Dateien selbst geändert hast, da du die Änderungen mit in die aktualisierten Dateien übernehmen musst... MfG Timo
Hallo! Danke für die Antworten. Nun ja ... die doppelte Berechnung von Mehrwertsteuer bei einer PayPal-Zahlung ist schon akut. Gibt es keine andere Möglichkeit, diesen Fehler zu korrigieren? Als der Shop in der jetzigen Version installiert wurde, wurde die Steuer ja richtig berechnet.
Wenn ich in der Kundengruppe die Anzeige der MwSt. auf "inkl." setze, wird auch bei PayPal der korrekte Preis berechnet. Also - unter Zähneknirschen zeige ich nun die Artikel eben inkl. MwSt. an :-( Dann werde alle PayPal und SaferPay-Transfers für Kunde Inland ohne/mit/ Ust-ID, Kunde EU ohne/mit/ Ust-ID, und Kunde Kongo, Norwegen und Schweiz auch richtig gerechnet. Die einzige zusätzliche Kundengruppe, die ich hierzu benötigen ist die, für einen EU-Kunden mit gültiger Ust-ID, denn diese Unterscheidung wird in der Standard-Kundengruppe nicht getroffen. Dann harre ich mal der 2.07.
Lösche in der Datei includes/classes/paypal_checkout.php folgenden Codeabschnitt (ca. Zeile 157): PHP: // BOF GM_MOD if($_SESSION['customers_status']['customers_status_show_price_tax'] == 0 && $_SESSION['customers_status']['customers_status_add_tax_ot'] == 1) { $paymentAmount = round($paymentAmount + $order->info['tax'],2); }
Übrings: Wer Kunden aus dem Ausland (z.B. USA) hat, sollte das Bundesland-Dingens im Shop doch aktivieren. Wenn es nämlich nicht aktiviert ist, geht die Zahlung nicht durch und PayPal bricht ab.
Wobei das wirklich nur eine der zahlreichen USA-Besonderheiten ist - EU-PayPal-KD haben bei unserem, bundeslandlosen PP keine Probleme!
Ich glaube, es kommt kein Ami auf die Idee Kartoffeln aus Germany zu bestellen. Kein Wunder, die haben ja Idaho Potatoes *yummy*. Aber andere Dinge wollen sie, z.B. Kosmetik *gg*
Ah - übrigens - Das könnte interessant sein für all diejenigen die PayPal-Updates 1.0.0 bzw 1.0.1 noch machen müssen/wollen: Ich halte die Installationsanleitung für missverständlich. Die Liste an Codeänderungen muss nur dann abgearbeitet werden, wenn man die Dateien unter "Angepasste Dateien" nicht ersetzt, sonder seine alten Dateien weiter verwendet. Möglicherweise bin ich zu gut in Deutsch, um die Installationsanleitung richtig interpretieren zu können.
Seit gestern wieder das gleiche Spiel. Kunden rufen an, dass PayPal nicht funktioniert, Bestellungen werden doppelt und dreifach generiert, weil die Kunden nicht über PayPal zahlen können.
Hallo Petra, bei mir war das am Anfang auch wie bei Dir. Die Zahlung kam dann jedoch nach dem zweiten Versuch vom Kunden an. Ich hab ein ganz anderes Problem, Bei mir lassen Sich die Lieferzonen nur nach Gewicht und nicht nach Preis einstellen. Ist das bei Dir genau so ? Gruß Aleks
Hallo Petra, naja, Versandkosten fürs Ausland sind nur per Gewicht einzurichten und nicht nach Preis. Heute bekomme ich die Info von Gambio das dies nur durch eine Änderung des Programms möglich wäre. Ich arbeite mit Versandkostenpauschalen und leider nicht mit Gewichten. Es kommt immer wieder was neues was nicht so richtig funktioniert... Beste Grüße Aleks
Hallo Petra, PayPal kann Zahlungen ablehnen wenn das Konto des Zahlers nicht gedeckt ist, das Konto nicht mehr existiert oder die Kreditkarte abgelaufen ist. Also grundsätzlich wenn PayPal nicht an das Geld kommt. Durch die IPN Benachrichtigung kann PayPal das sogar auch noch nachträglich machen. Also dann, wenn die Zahlung schon als Bezahlt markiert wurde.
Komisch ist nur, dass wir eine Zahlunganforderung über PayPal direkt schicken können, der abgelehnte Kunde bestätigt diese und innerhalb einer Minute haben wir das Geld. Wäre Bonität nicht gegeben, würde das ja auch nicht funktionieren. PayPal, das unbekannte Wesen.
Hallo Petra, guck doch mal in das PayPal-Log. Vielleicht steht dort unter "L_LONGMESSAGE" genaueres. Das steht in der Antwort von der Methode "DoExpressCheckoutPayment".